Windischeschenbach
06.07.2022 - 11:11 Uhr

Junge Künstler eröffnen in Windischeschenbach Ausstellung

Noch bis zum 1. August sind Ausstellungen der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach in der Raiffeisenbank zu sehen. Bild: Annette Spreitzer/exb
Noch bis zum 1. August sind Ausstellungen der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach in der Raiffeisenbank zu sehen.

Gleich zwei Ausstellungen wurden am vergangenen Freitag in den Räumen der Raiffeisenbank Windischeschenbach eröffnet. In einer ersten Ausstellung zeigten die Schüler der Klasse M9 bemalte Hutformen zum Thema „Europa“. Ideengeber für dieses Projekt war der im letzten Jahr verstorbene ehemalige Schulleiter Anton Sammet, der auch die Hutmodelle zur Verfügung stellte. Die Umsetzung mit den Schülern erfolgte im Kunstunterricht unter Anleitung des Künstlers Tobias Ziegler. Die ersten Ideen wurden skizziert und dann durch die Jugendlichen in einer zweiten Phase in das dreidimensionale Hutobjekt umgesetzt.

Im Rahmen der Vernissage präsentierte die Schülerin der Klasse M9, Julia Übelacker, die Ergebnisse, die sich sehen lassen können.

Im Anschluss daran wurde der digitale Kunstkatalog kleiner und großer Künstler unter dem Motto „Wir zaubern in Farbe und Form“ durch die Lehrerin Barbara Kiener gemeinsam mit Kindern der Kindergärten Hl.-Geist Neuhaus, der Kinderoase Windischeschenbach und Grund- und Mittelschülern über einen großen Bildschirm präsentiert. Zu dem besagten Motto fertigten die jungen Künstler eine Vielzahl an Mal-und Bastelarbeiten an. Die gelungensten Werke wurden durch die Lehrkraft gemeinsam mit Schülern aus der Mittelschule digitalisiert und zu einem digitalen Kunstkatalog zusammengefasst. Dieser wurde nun der Öffentlichkeit im Rahmen der Vernissage präsentiert. Sowohl Eltern also auch die Schulleiterin Annette Spreitzer-Hochberger freuten sich über die eindrucksvollen Ergebnisse. Beide Ausstellungen können im Eingangsbereich der Raiffeisenbank noch bis zum 1. August besichtigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.