Windischeschenbach
01.03.2024 - 15:21 Uhr

Junge Schatzsucher sammeln in Windischeschenbach Müll ein

Bürgermeister Karlheinz Budknik (links) und Jugendbeauftragter German Gierisch (rechts) gehen gemeinsam mit Noah und Jakob Schiml auf "Schatzsuche". Bild: bey
Bürgermeister Karlheinz Budknik (links) und Jugendbeauftragter German Gierisch (rechts) gehen gemeinsam mit Noah und Jakob Schiml auf "Schatzsuche".

Eigentlich hofften Noah Schiml und sein Bruder Jakob einige "Schätze" zu finden. Zu Weihnachten hatte Noah unterm Christbaum einen Metalldetektor, um in der freien Natur nach in der Erde versteckten oder auch vergrabenen Metallgegenständen zu suchen.

Doch bislang spielte das Wetter nicht so mit, wie es sich der „Schatzsucher“ gewünscht hätte. Deshalb versuchte er sein Glück zunächst auf den Spielplätzen der Stadt Windischeschenbach. Und er wurde fündig, doch nicht nur mit erfreulichen Gegenständen.

Noah Schiml und sein Bruder Jakob stellten fast schon entsetzt fest, wie viel Müll und Unrat auf diesen Plätzen natürlich widerrechtlich entsorgt wird, obwohl Müllbehälter in ausreichender Zahl und auch deutlich sichtbar, zur Verfügung stehen. Aus den „Schatzsuchern“ wurden „Saubermänner“, die den Müll mit nach Hause nahmen und dort entsorgten.

Bürgermeister Karlheinz Budnik und der Jugendbeauftragte der Stadt, German Gierisch, nahmen diese Handlungsweise zum Anlass, den beiden jungen Mitbürgern für ihren Einsatz zu danken. Die Schatzsucher zeigten dem Bürgermeister und dem Jugendbeauftragten die Wirkungsweise ihres Gerätes und gruben eine 10-Cent Münze rund 30 Zentimeter tief in den Sand ein. Das Gerät zeigte den „Fund“ mit einem unüberhörbarem „Piepston“ an.

„Ein tolles Hobby“, urteilte Budnik und bedankte sich mit einem Eisgutschein und einem Schlüsselanhänger bei den Buben. Zugleich brachte er auch noch einen großen Müllsack mit, damit die Entsorgung des Unrates sozusagen „nicht mehr privat“ erfolgen muss. Den Schatzsuchern wünschte das Windischeschenbacher Stadtoberhaupt baldmöglichst den erhofften „großen Fund“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.