Windischeschenbach
07.04.2019 - 12:37 Uhr

KAB im Schwebezustand

Bei der KAB stehen in der Jahreshauptversammlung Neuwahl an. Doch da sich niemand bereiterklärt, den Vorsitz zu übernehmen, kann keine Entscheidung getroffen werden.

Seit 60 Jahren ist Hanni Kraus bei der KAB Windischeschenbach. Präses und Stadtpfarrer Hubert Bartel (links) und Richard Landgraf, Mitglied des Leitungsteams (rechts), gratulieren. Bild: wrt
Seit 60 Jahren ist Hanni Kraus bei der KAB Windischeschenbach. Präses und Stadtpfarrer Hubert Bartel (links) und Richard Landgraf, Mitglied des Leitungsteams (rechts), gratulieren.

Zur Jahreshauptversammlung hatte der KAB-Ortsverband ins katholische Pfarrheim eingeladen. Nachdem ein Leitungsteam zuletzt den Verein führte, da kein neuer Vorsitzender bei den Wahlen 2015 gefunden werden konnte, standen diesmal wiederum Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der frühere Vorsitzende Richard Landgraf, der in diesem aktuellen Zeitraum dem Leitungsteam angehörte, begrüßte auch Präses und Stadtpfarrer Hubert Bartel. Trotz der speziellen Situation des aktuell 43-köpfigenVereins blickte Landgraf auf ein Jahr mit vielen Angeboten zurück: Sehr gut angenommen wurden die Besichtigungstermine, an denen sich auch zunehmend Nicht-Mitglieder beteiligten. So besuchte man im Gewerbegebiet Neuhaus die Firmen MicroSyst und Meichner, Cube Bikes in Waldershof und Witron in Parkstein. Außerdem stattete man der Volkssternwarte Tirschenreuth einen Besuch ab und nahm an der Maikundgebung des DGB mit dem Leitmotiv „Zeit für mehr Solidarität“ teil. Ein reichhaltiges Programm wurde den KAB-Senioren bei den monatlichen Treffen angeboten.

Leiterin Evi Ziegler berichtete von Veranstaltungen im kirchlichen Jahreskreis wie einem Kreuzweg, einer Adventfeier, einem Vortrag zum Jahresthema der Pfarreiengemeinschaft und der Herbstfahrt nach Vierzehnheiligen. Daneben steht auch Information hoch im Kurs: die Feuerwehr referierte über Vorsichtsmaßnahmen, Bürgermeister Karlheinz Budnik berichtete über Aktuelles in Windischeschenbach, Karl Hegner über Interessantes aus der Zeitgeschichte, ein Fachmann erklärte die Patientenverfügung. Mit Zoigl, einem Sommerfest unter dem Motto „Bella Italia“ und einer Faschingsveranstaltung kam auch das Feiern bei den Senioren nicht zu kurz. Zieglers Dank galt ihrem engagierten Helferteam.

In seinem Kassenbericht führte Bertwin Fleck aus, dass es wenig Arbeit gegeben habe, da wenig Kontobewegung zu verzeichnen war. Die Revisoren Christine Weiß und Josef Kraus bestätigten einwandfreie Arbeit.

Der Programmpunkt Neuwahlen war blitzschnell abgearbeitet. Personell hat sich keine Änderung ergeben, ein neuer Vorsitzender ist nicht in Sicht, aber auch eine angedachte Auflösung ist derzeit nicht möglich, da der Bundes- bzw. Diözesanverband hierzu vorschreibt, den Diözesantag abzuwarten, wo eventuell Alternativvorschläge für die Ortsvereine erarbeitet und vorgestellt werden. Bis dahin hängt man quasi in der Luft und die KAB Windischeschenbach wird vorerst kommissarisch weitergeführt. Auf jeden Fall soll die Arbeit bei den Senioren auch künftig fortgesetzt werden; Bertwin Fleck sagte in seiner Eigenschaft als Kirchenpfleger dafür die Nutzung der Räume im Pfarrheim weiterhin zu und appellierte, die Seniorenrunden auf jeden Fall beizubehalten.

Trotz der ungeklärten Situation gibt es Termine, die Richard Landgraf bekanntgab: Man wird die Firmen SITLog in Altenstadt und Schnappauf in Floß besichtigen sowie an der Maikundgebung am 30. April teilnehmen. Der Kreisverband bietet einen religiösen Bildungstag „Ein Licht für meine Pfade“ mit Direktor Manfred Strigl an.

Am Schluss der Jahreshauptversammlung war ein angenehmer Punkt der Tagesordnung abzuarbeiten. Hanni Kraus wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der KAB geehrt und bekam einen Präsentkorb und die Urkunde des Bundesverbandes überreicht. Die Jubilarin hat sich bei allen denkbaren Aufgaben im Verein engagiert; sie war Bannerträgerin und stets bereitwillig zur Stelle, wenn Hilfe für Aufgaben jeglicher Art gesucht wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.