Windischeschenbach
03.01.2025 - 10:02 Uhr

Kaminkehrer aus der nördlichen Oberpfalz spenden 6000 Euro an Einrichtungen für Kinder

30 Kaminkehrer von der Kaminkehrer-Schulstelle Weiden bringen nicht nur Glück, sondern spenden auch Geld. Insgesamt spendeten sie 6.000 Euro an den Bunten Kreis Nordoberpfalz und das Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach.

Manuel Schätzler, der stellvertretene Obermeister der Kaminkehrerinnung Oberpfalz und 
Schulungsstellenleiter Stefan Schäffer übergaben die Spendenschecks. Darüber freuen sich für den 
Bunten Kreis Anna Fries, Grit Mediger und Anja Schricker sowie für das Haus St. Elisabeth Leiter Peter Wasel (vorne, von links). Bild: Lissi Knipl-Zörkler
Manuel Schätzler, der stellvertretene Obermeister der Kaminkehrerinnung Oberpfalz und Schulungsstellenleiter Stefan Schäffer übergaben die Spendenschecks. Darüber freuen sich für den Bunten Kreis Anna Fries, Grit Mediger und Anja Schricker sowie für das Haus St. Elisabeth Leiter Peter Wasel (vorne, von links).

30 Kaminkehrer von der Kaminkehrer-Schulungsstelle in Weiden haben je 3.000 Euro an den Bunten Kreis Nordoberpfalz und an das Kinderhaus St. Elisabeth in Windischeschenbach gespendet, heißt es in einer Mitteilung der Kliniken Nordoberpfalz. Die Kaminkehrer aus den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und der Stadt Weiden übergaben die großzügigen Spenden am Montag, 16. Dezember, in der Weidener Altstadt vor dem Eingang des Weidener Christkindlmarktes.

Der Bunte Kreis, so heißt es in der Mitteilung weiter, „begleitet Familien von frühgeborenen oder kranken Kindern, macht Hausbesuche, berät und unterstützt in pflegerischen Fragen, koordiniert medizinische und therapeutische Termine und informiert Eltern rund um die Themen Entwicklung und Ernährung“. Zudem seien sie Ansprechpartner der Eltern in sozialrechtlichen Fragen.

Das Kinderhaus St. Elisabeth ist ein Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe. Rund 66 Plätze stehen Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 18 Jahren zur Verfügung, die aus schwierigen Lebenssituationen kommen. Das Zentrum bietet den jungen Menschen Unterstützungsmöglichkeiten, sechs stationäre Wohngruppen und einen Bereich für betreutes Wohnen, schreiben die Nordoberpfalz-Kliniken weiter.

Zum Bunten Kreis gehören außerdem die ambulante Jugendhilfe und „weitere Angebote wie Heilpädagogische Tagesstätten, Schulbegleitung, Offene Ganztagsklassen, Stütz- und Förderklassen und eine schulvorbereitende Einrichtung“. Insgesamt betreut das Haus so 270 junge Menschen und deren Familien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.