Windischeschenbach
23.12.2021 - 09:11 Uhr

Kinderoase St. Emmeram in Windischeschenbach freut sich über Kinderwagen mit Motor

Für die Erzieherinnen der Kinderoase St. Emmeram wird ein Ausflug mit den Krippenkindern nun einfacher. Einige Windischeschenbacher Unternehmer haben sich zusammengetan, um einen motorisierten Kinderwagen mit sechs Sitzen anzuschaffen.

Leiterin der Kinderoase Petra Kunz-Wallerer (von links), Nina Golling und Lena Petersohn freuten sich über die Spende von Michael Sperber, German Gierisch,, Fabian Prucker, Siegfried Schmidt und Felix Punzmann. Bild: exb
Leiterin der Kinderoase Petra Kunz-Wallerer (von links), Nina Golling und Lena Petersohn freuten sich über die Spende von Michael Sperber, German Gierisch,, Fabian Prucker, Siegfried Schmidt und Felix Punzmann.

Bewegung an der frischen Luft, Beobachtungen am Weg, gemeinsam mit der Gruppe unterwegs sein – ein Spaziergang tut nicht nur Erwachsenen gut, sondern ist auch Grundlage für den Nachwuchs. Sobald die eigenen Füße tragen, sind die Kleinsten fix unterwegs. Aber dann werden die Beinchen doch oft auf halber Strecke schwer. Deshalb haben sich einige Unternehmer aus Windischeschenbach, Neuhaus und Bernstein zusammengetan und schafften für die Kinderoase St. Emmeram einen motorisierten Kinderwagen mit sechs Sitzen im Wert von 4000 Euro an.

Einen Kinderwagen mit vier Sitzen, allerdings ohne Motor, gibt es in der Kinderoasebereits, allerdings gehen weitere Strecken sehr in die Arme. Der neue Wagen motiviert das Krippenpersonal für den Frühling oder an einem oder anderen sonnigen Wintertag an der frischen Luft durchzustarten. Kinderoasenleiterin Petra Kunz-Wallerer dankte den Unternehmern herzlich. An der Spende beteiligten sich die Firma Volante, der Inhaber der Tankstelle Menner, Garten Punzmann, Treppenbau Prucker, die Zimmerei Schedl, die Praxis Physiotop und die Firma Siegfried Schmidt GmbH.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.