Windischeschenbach
18.06.2024 - 11:09 Uhr

Kinderoase Windischeschenbach wird zum 100-Jährigen Wohlfühloase für viele Gäste

Vor 100 Jahren wurde der Kindergarten St. Emmeram in Windischeschenbach gegründet. Grund genug für eine große Sause in der Kinderoase, wie der Kindergarten seit 2016 heißt.

Aktuell besuchen 120 Buben und Mädchen die Kinderoase. Es gibt drei Krippen- und drei Kindergartengruppen. Aufgrund der hohen Nachfrage in Windischeschenbach wird der aktuelle Turnraum in der Kinderoase als neuer Gruppenraum als „Übergangs-Notlösung“ umfunktioniert. Es wird eine zusätzliche Krippengruppe ab September dort untergebracht werden. Als Turnraum darf in Absprache mit Schulleitung und der Stadt Windischeschenbach die Mehrzweckhalle genutzt werden.

Leiterin Petra Kunz-Wallerer beschreibt „ihre“ Kinderoase jetzt als jung und frisch, aber mit Tradition. „So wie jeder seine Wurzeln hat, in der Familie und im Glauben, so hat auch unser Kindergarten seine Wurzeln!“ Diesen Elan merkten die Besucher beim Festgottesdienst, der von den Kindergartengruppen gestaltet wurde: Die Regenbogengruppe sprach die Kyrie-Rufe, die Mondgruppe die Fürbitten und die Sonnengruppe gestaltete die Predigt - passend zum Evangelium - in einem kleinen Spiel: Jeder hat seine Talente, wie zum Beispiel Malen, Rechnen oder sich um jemanden kümmern. Diese Talente schlummern manchmal wie ein kleines Samenkorn in uns – scheinbar ohne Leben. Es benötigt Familie und Freunde, damit diese Talente reifen und wachsen können. So wie ein Samenkorn die Sonne braucht. Passend dazu schloss das Lied „Kleines Senfkorn Hoffnung“.

Grußworte, Dank und Geschenke überbrachten zum Jubiläum Landrat Andreas Meier und Bürgermeister Karlheinz Budnik. In Zeiten von Fachkräftemangel galt der Dank vor allen auch dem Personal, das sich tagtäglich „um unser wertvollstes Gut kümmert“, meinte Meier. Kirchenpfleger Bertwin Fleck ermunterte in seinen Worten die Kinder: „Macht das 150-Jährige! Dann seid ihr soweit, dass ihr ein solches Fest organisieren könnt!“ Zum Fest waren alle Interessierten, Ehemaligen, Familien und Freunde eingeladen. Auch ehemalige Leiterinnen waren zum Fest gekommen. Die aktuelle Leiterin Kunz-Wallerer erfreute sich an der Zeitreise, die im Flur der Kinderoase aufgebaut war: Im Vorfeld wurden in der Bevölkerung Fotos gesucht, die vom Kindergarten stammen. Die gesammelten Fotos wurden zum Fest ausgestellt. Von 1927 stammt die erste Aufnahme. Ehemalige erkannten sich auf den Fotos wieder. Eine Dame erinnert sich noch an ihre Zeit im Kindergarten – es war etwas Besonderes. Nicht alle Eltern konnten sich in früheren Jahren den Besuch eines Kindergartens leisten. „Da gehörte ich schon zu den Wohlhabenden!“, meinte sie.

Für die Kinder gab es beim Jubiläum viel zu entdecken: Zwei Hüpfburgen boten Platz zum Austoben, das Kindergartenpersonal bot Aktivitäten auf dem Spielplatzgelände an: Hämmern, Zaun-Drachen knüpfen und Goldsteine im Sand sammeln. Für alle Interessierten gab es Führungen durch die Kinderoase St. Emmeram und Infos von Leiterin Petra Kunz-Wallerer. Der Elternbeirat, Mitglieder der Kirchenverwaltung, Helfer und das Kinderoase-Team halfen zusammen, sodass es ein Fest für alle war. Neben dem Mittagessen gab es Eis, Bratwürste, Pommes und Kaffee und Kuchen für alle Besucher.

Hintergrund:

100 Jahre Kinderoase St. Emmeram

  • 1924 Gründung des Kindergartens im "Alten Schulhaus neben der Kirche" unter der Leitung von Schwester Rizza von den Dillinger Franziskanerinnen
  • 40 bis 50 Kinder in einer Gruppe damals, jetzt 120 Kinder in 6 Gruppen, ab September 7 Gruppen
  • 1929 Neubau des Pfarrheims und Umzug des Kindergartens in das Pfarrheim: Es gab einen Spielplatz und eine Turnhalle.
  • NS-Zeit: Gründung eines NS-Kindergarten in der Neuhauser Straße. Dieser sollte den Katholischen Kindergarten „wegdrängen“. Der Kindergarten St. Emmeram bliebt aber bestehen.
  • 1960 Modernisierung das Pfarrheim und auch des Kindergartens: Es gab ab sofort zwei Gruppenräume und eine Küche.
  • 1975 erneuter Umbau und die Erweiterung um das Obergeschoss: unter anderem nun Werk- und Bewegungsräume
  • 2016 kompletter Neubau des Kindergartens neben der Schule – Umbenennung zur Kinderoase St. Emmeram
  • aktuelle Leitung Petra Kunz-Wallerer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.