Tradition ist der Kirwa-Samstag im Gasthof "Zum Weißen Schwan". Die ganze Stadt trifft sich zum Essen, Trinken und Tanzen. "Das ist einer der wenigen Tage, an denen man mit den Eltern feiern kann, ohne dass es peinlich ist", lachte eine Besucherin. Neben Braten und Schäuferl gab es auch Gerichte wie sauere Bratwürste. Viele waren gekommen - Sitzplätze waren sowohl drinnen als auch draußen heiß begehrt. Später verlagerte sich das Treiben auf die Tanzfläche und an die Bar. "Treibhauz" heizte dem Publikum gut ein: "Stand by me" oder "Schickeria" standen auf der Playlist. Petrus schickte passendes Wetter - bis tief in die Nacht hielt man es mit Jacke gut draußen aus. Der Kirwa-Samstag ist ein Muss als Windischeschenbacher - dafür gibt man vieles. Für zwei Schwestern konnte die Party leider nur bis halb eins in der Nacht gehen. Für die beiden ging es inklusive Eltern und Freund nachts noch zum Flughafen und danach auf Kreuzfahrt. Andere zwei Damen waren verhindert. Beide wurden von Freunden per Aufsteller als Bild einfach mitgenommen. Neben den einheimischen Besuchern mischte sich ein Junggesellen-Abschied unters Volk. Die Männer erzählten, dass sie mit einem Weißwurst-Frühstück starteten, danach eine Segway-Tour machten und danach in Windischeschenbach zum Zoigl kamen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.