(exb) Knapp 100 Abenteuerlustige machten sich auch in diesem Jahr wieder auf nach Immenreuth zum Pfingstzeltlager des Ortsjugendwerks der AWO in Windischeschenbach. Das Motto: "Bayern des samma mia" versprach ein tolles Programm für Groß und Klein. Neben dem Gestalten von Lebkuchenherzen und dem Verzieren von Holzbrettern mit Lötkolben war ein weiterer Programmpunkt die Feldmesse. Der Höhepunkt am Besuchertag „der Zelt-Wiesn“ am Sonntag war die Livemusik eines Alleinunterhalters und der Besuch des Trachtenvereins Windischeschenbach.
Mit vereinten Kräften stellen die Jugendwerkler und Trachtler den Maibaum auf und umtanzten ihn. Für Unterhaltung sorgte die Bayrische Olympiade mit den Disziplinen Maßkrug-Stemmen und Brezel-Schnappen. Bei einer abenteuerlichen Nachtwanderung betrachteten die Kinder mit ihren Taschenlampen die Frösche und Eidechsen, die ihren Weg bei Einbruch der Dunkelheit kreuzten.
Bei der Ankunft zurück im Lager wurden die Nachtwanderer von einem Fakelweg empfangen und zum Lagerfeuer geleitet. "Für das abwechslungsreiche Programm sind unsere Bastelfeen verantwortlich", sagte Vorsitzende Katja Stessmann. Ebenso lobte die Vorsitzende die vielen Helfer des Aufbau-Teams, das bereits einen Tag vor allen Anderen anreiste, um die Zelte aufzubauen.
"Das warten aufs nächste Mal macht ein Koffer voll schöner Erinnerungen erträglicher.“ Da waren sich alle einig. Nun freuen sie sich auf den italienischen Abend zum 40. Geburtstag des Ortsjugendwerks und die Ehrungen der Gründungsmitglieder. Dieses ist am Samstag, 2. Juni ab 16 Uhr im Garten des alten Schulhauses.
Windischeschenbach
27.05.2018 - 09:23 Uhr
Koffer voll schöner Erinnerungen
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.