Windischeschenbach
22.05.2024 - 09:41 Uhr

Kurt Giehl weiterhin Vorsitzender der SPD Windischeschenbach

Die Geehrten der SPD Windischeschenbach. Von links: Georg Schieder, Vorsitzender Kurt Giehl, Petra Böhm und Heinz Helgert. Bild: Manfred Haberzeth
Die Geehrten der SPD Windischeschenbach. Von links: Georg Schieder, Vorsitzender Kurt Giehl, Petra Böhm und Heinz Helgert.

Auftakt der Jahreshauptversammlung der SPD Windischeschenbach war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Das teilt der Ortsverein mit. Petra Böhm und Heinz Helgert, langjähriger Stadtrat und Feldgeschworener, konnten auf 40 bewegte Jahre in der SPD zurückblicken. Ein weiterer Jubilar mit 25 Mitgliedsjahren ist Georg Schieder. Heinz Helgert bedankte sich im Namen der Geehrten und warb für verstärkten Zusammenhalt.

Weitere Tagesordnungspunkte waren die Berichte des Vorstands, des Kassiers und der Fraktion. Kurt Giehl betonte, dass in der kurzen Zeit seiner Wahl die traditionellen Veranstaltungen des Ortsvereins fortgeführt wurden. Dazu zählen besonders die Betriebsbesuche zum Jahreswechsel, der Seniorennachmittag und die Unterstützung der Maiveranstaltung. Zur kommunalen Entwicklung nahm der Fraktionssprecher Werner Sauer Stellung. Dabei kamen besonders die Dauerbrenner Schule und Nachfolge Oberpfälzer Hof sowie die bereits wieder anstehende Erweiterung des Kindergartens zur Sprache.

Einstimmig wiedergewählt wurde Kurt Giehl als Vorsitzender. Kassiererin bleibt Waltraud Haberkorn und zu Beisitzern wurden Böhm Petra, Angela Erfurt, Friedrich Robert, Haberzeth Manfred, Hottner Gerhard und Hans Stangl gewählt.

In seinem Schlusswort griff Vorsitzender Giehl die jüngsten Übergriffe auf Wahlkämpfer und Bedrohungen von Politkern und Politikerinnen auf. Er warnte vor einer schleichenden Aushöhlung der demokratischen Grundwerte, heißt es in der Mitteilung weiter. Gerade unbedachte Äußerungen wie „… die Demokratie zurückholen“ oder eine Verharmlosung von Bedrohungen gegen Politikern am Rande von Protestaktionen werden von manchen missverstanden und als Aufruf zur gewaltsamen Bekämpfung der Demokratie gedeutet. "Dem gilt es, sich überall entgegenzustellen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.