Windischeschenbach
03.11.2024 - 08:38 Uhr

Langohrige Schönheiten zum Streicheln: Windischeschenbacher Kleintierzüchter stellen aus

Es ist der Höhepunkt im Vereinsjahr des Kleintierzuchtvereins Windischeschenbach: die Lokalschau. Gezeigt wurden Hasen, Tauben und Hühner in der Grundschule. Aber die Kleintierzüchter plagen Sorgen.

Es sind nicht einfach Kaninchen, Tauben oder Hühner, sondern Holländer schwarz-weiß oder Deutsche Kleinwidder (Hasen), Brünner Kröpfer oder Luchstauben sowie Wyandotten oder auch Italiener (Hühner), die die Besucher am Wochenende in der Einfachturnhalle der Windischeschenbacher Schule faszinierten.

Der Kleintierzuchtverein Windischeschenbach hatte 120 Tauben, 68 Hühner und 40 Kaninchen ausgestellt. Sie sind die Stars in zahllosen Käfigen in der Einfachturnhalle der Schule. Macht den Tieren der Rummel eigentlich Stress? "Sie sind den Kontakt zu ihren Züchtern gewohnt und fühlen sich hier durchaus wohl", verdeutlicht Karl Luber. Er ist der Vorsitzende der Kleintierzüchter und organisiert mit den 14 weiteren Züchtern seit Jahren die Kleintierschau als Höhepunkt im Vereinsjahr.

Wie Vorsitzenden Luber erklärte, seien die Bedingungen für die Kleintierzüchter nicht ganz einfach. Freilaufende Kaninchen oder Hühner oder gar Taubenschläge gäbe es kaum mehr in den Wohngebieten. Und krähe ein Gockel in der Früh um 5 Uhr, drohe schnell mal Ärger mit den Nachbarn. Aber wenn Kinder durch die Eltern nicht die Liebe zur Kleintierzucht vermitteln bekommen, wie sollen die Kinder da dieses Hobby entdecken?, fragt sich Luber. Am Wochenende jedenfalls entdeckten aber viele Familien, wie schön es ist, Kleintiere anzufassen und anzuschauen und wie unterschiedlich die Tiere doch aussehen.

Zudem kürte ein Jury die Vereinsmeister in verschiedenen Kategorien. Das ist bei den Kaninchen der Züchter Karl Luber, bei den Tauben Bernhard Hardt und bei den Hühnern wieder Karl Luber. Diese und die weiteren Preisträger wurden Samstagabend im Café Baumgärtl ausgezeichnet.

Hintergrund:

Der Kleintierzuchtverein Windischeschenbach

  • Gegründet 1911
  • Gezüchtet werden Kaninchen, Tauben und Hühner
  • 65 Mitglieder, davon 14 aktive Züchter
  • Keine jungen Vereinsmitgieder zurzeit
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.