Mit bunten Lichtern geschmückte Pick-up-Trucks, Lkw und ein historisches Feuerwehrfahrzeug stellen Mitglieder der Internetgemeinschaft "Backwood Bavarians" und ihre Unterstützer am Samstag, 21. Dezember, ab 11 Uhr am Parkplatz des Edeka Schiml in Windischeschenbach aus. Damit wollen sie viele Gäste anlocken, um Spenden für bedürftige Kinder am Ort zu sammeln.
"Wir verkaufen Bratwurstsemmeln, Gebäck, Glühwein und Punsch am Lichterfest", sagt Michael Rögner. "Die Erlöse gehen hauptsächlich an das Kinderheim in Windischeschenbach. Wenn viel zusammenkommt, spenden wir auch an andere Vereine aus dem Ort, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten." Der 45-jährige Windischeschenbacher Rögner steckt hinter der Planung des Lichterfests.
Außerdem sind noch weitere Programmpunkte, vor allem für die Kinder, geplant. So wird das Christkind vor Ort sein und auch der bei den Kleinen beliebte Feuerwehrmann Sam einen Auftritt haben. Auch die "Stoapfalz Deifln" haben ihre Teilnahme beim Lichterfest zugesagt. "Das Highlight der Veranstaltung ist die Ausfahrt mit den dekorierten Fahrzeugen durch Windischeschenbach", erklärt der Organisator. Diese wird die freiwillige Feuerwehr Windischeschenbach absichern.
Überblick zum Lichterfest
- Was ist das Lichterfest? Eine Spendenaktion der Internetgemeischaft "Backwood Bavarians" für bedürftige Kinder
- Wann ist das Fest? Am 21. Dezember ab circa 11 Uhr bis 20 Uhr
- Wo ist das Fest? Auf dem Parkplatz des Edeka Schiml in Windischeschenbach
- Was ist geboten? Verkauf von Glühwein, Punsch, Bratwürsten und Weihnachtsgebäck, ein Besuch vom Christkind und von Feuerwehrmann Sam, die Stoapfälzer Deifln nehmen teil, Ausfahrt mit den geschmückten Fahrzeugen durch den Ort
Quelle: Backwood Bavarians, Michael Rögner
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.