Lob für Windischeschenbacher Pumptrack kommt sogar aus München

Windischeschenbach
14.10.2022 - 11:24 Uhr
OnetzPlus

Was kommt heraus, wenn die Stadt, ein Verein und die Schule in Windischeschenbach zusammenarbeiten? Ein Projekt, das sogar Kultusminister Michael Piazolo beeindruckt.

Als Schüler der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach im Juli 2021 die Idee an den Stadtrat herantragen, ist das Gremium nicht abgeneigt. Die Mädchen und Buben hatten damals in einer Präsentation deutlich gemacht, warum sie gerne einen Pumptrack hätten und warum dies auch für die Stadt Windischeschenbach wichtig wäre. Doch bis Nägel mit Köpfen gemacht wurden, dauerte es noch ein wenig. Im April 2022 entschloss sich der Stadtrat schließlich einstimmig, das Projekt umzusetzen. Als geeigneten Ort für den Fahrradparcour wurde ein Gelände unterhalb des Sportplatzes der SpVgg auserkoren.

Als fachkundigen Partner hatte sich die Stadt den RSV Concordia mit ins Boot geholt. Radsportverein, Stadt und Schule hatten sich daraufhin zusammengesetzt, um auszuloten, was möglich ist und was nicht. Stadtrat Heinz Uhl und zugleich Vorsitzender der Concordia gab in der Oktober-Sitzung des Stadtgremiums einen kurzen Abriss über den Sachstand der Planungen. Um wirklich "ein großes Ding" aufzuziehen, sei allen schnell klar geworden: "Wir brauchen eine Fachplanung."

Dadurch verzögerte sich auch der Zeitplan, der zunächst vorgesehen hatte, das Projekt im Herbst 2022 zu verwirklichen. Momentan stellt sich die Frage, ob ein Pumptrack auf Sand gebaut wird oder ob nicht doch ein Bitumenbelag möglich wäre. Anfragen bei zwei Firmen würden laufen. "Wenn wir uns den Bitumenplatz nicht leisten können, wird es ein Sandplatz", erklärte Uhl.

Das aktive Mitwirken der Windischeschenbacher Schüler in diesem Projekt kam auch in München gut an. Die Klassen 9 und M10 hatten sich damit am Wettbewerb des Landesschülerrats, der heuer unter dem Motto “Politikverdrossenheit - nein danke!” stand, beteiligt. Neben dem Engagement für den Pumptrack punkteten sie außerdem mit einer Podcastfolge für den Schulpodcast „GMW - Gemeinsam Mehr Wissen”. Hier hatten sie ihre Projektdurchführung dokumentierten, um so eine noch größere Wahrnehmung der Belange Jugendlicher in der Kommune zu erreichen.

Erst vor kurzem fuhren sechs Schülerinnen und Schüler zusammen Lehrkraft Elisabeth Dütsch und Rektorin Annette Spreitzer zur Preisverleihung nach München. Zusammen mit den Vertreterinnen fünf anderer Schulen wurden sie von Kultusminister Michael Piazolo für ihr herausragendes politisches Engagement ausgezeichnet. In der Laudatio dankte der stellvertretende Landesschülersprecher für die Mittelschulen, Federico Ciullo, den Schülerinnen und Schülern und betonte, wie gut Pläne in die Tat umgesetzt werden können, wenn es nicht heißt „Jung gegen Alt“, sondern „Jung und Alt gemeinsam“.

Im Stadtrat stieß das Engagement der Schüler und der Concordia auf großes Lob. "Einfach super", lautete die einhellige Meinung dazu. Bis der Pumptrack allerdings befahren werden kann, wird es noch einige Zeit dauern.

Info:

Was ist ein Pumptrack?

  • Ein Pumptrack ist ein Rundkurs für Mountainbikes oder je nach Beschaffenheit auch für Inlineskater oder Skateboardfahrer
  • Er kann aus Erde, Holz, Sand, Asphalt oder Beton bestehen
  • Wellen, Kurven und Sprünge machen den Kurs interessant
  • Der Pumptrack kann in beide Richtungen befahren werden
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.