Markus Bachmeier erhielt im Vereinsheim einstimmig das Vertrauen der Mitglieder für die nächsten drei Jahre. Dritter Schützenmeister Thomas Wildgans berichtete von mehreren Arbeitsdiensten sowie von Muttertags- und Osterschießen, Königsschießen und Weihnachtsfeier. Die Königsfeier war der gesellschaftliche Höhepunkt. Gut kam bei den Kindern das Ferienprogramm an.
Im Sportbericht hörten die Mitglieder von guten Platzierungen bei den Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften. Vor allem Thomas Wildgans und Bernhard Lang, die in zahlreichen unterschiedlichen Klassen an den Start gingen, fuhren große Erfolge ein. 45 Schützen beteiligten sich an den Vereinsmeisterschaften. Dabei siegten Thomas Wildgans (Ordonanzgewehr), Bernhard Lang (Kleinkaliber-Gewehr), Jürgen Landgraf (Kleinkaliber-Pistole), Michael Burkhard (Sportpistole) und Werner Enders (Luftgewehr). Im Jahr 2018 fielen 1218 Stunden, davon 777 Stunden Standaufsicht und 438 Bürostunden, an.
Werner Enders berichtete von über 100 Schüssen der Böllerschützen bei Geburtstagen, Beerdigungen und der Königsfeier. Das Böllertreffen in Geretsried war ein Höhepunkt. Für die Sendung "Feiern in Bayern" wurde die Kanone des Vereins gefilmt.
Aus den Neuwahlen gingen Bernhard Lang als zweiter und Thomas Wildgans als dritter Schützenmeister hervor. Manuela Bromber ist Schatzmeisterin und Gerhard Krapf Sportleiter. In den Ausschuss wurden Harald Bösl, Thomas Bromber, Werner Enders, Marco Hösel, Thomas Kleeberg, Jürgen Landgraf, Lukas Merther, Fritz Ott, Anton Pechtl, Nikolaus Pfendt und Thomas Tichy gewählt. Kassenrevisoren sind Werner Enders und Georg Rahn. Einstimmig wurde die Änderung der Satzung zum Datenschutz beschlossen.
Bei der Mitgliederehrung waren nur zwei zu Ehrende anwesend. Zur Auszeichnung standen Ludwig Beer und Stefan Dietl (beide für 50 Jahre Mitgliedschaft), Harald Ullmann (40 Jahre), Georg Hecht, Stefan Prucker, Jürgen Schemmel und Thomas Weiß (alle 25 Jahre) an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.