Modellbahnbörse im Pfarrheim Sankt Emmeram und 150 Meter weiter die Modellbahnschau im ehemaligen Eigenheim-Wirtshaus. In dieses waren die Modellbahnfreunde Windischeschenbach umgezogen, nachdem sie ihre Räume in der Schule wegen dem Abriss räumen mussten.
"Das neue Vereinsheim engt uns schon sehr ein", stellte der Vorsitzende Michael Müller fest. Dies sah man auch an den aufgebauten Anlagen. Von den 100 Modulen, die gekoppelt werden können, waren ein Teil zu kompletten Modelleisenbahnanlagen aufgebaut. Da fuhren Züge im HO-System auf Gleisen, hielten an Rotsignalen und Bahnhöfen. Zuggattungen wie Güterzüge, ICE oder auch der hier Bekannte ALEX zogen die Besucher in ihren Bann. Im Repertoire hat man sogar eine Bockl-Lock.
Mitten drin war der Ehrenvorsitzende Robert Beer als Spezialist für einzelne technische Fragen zu finden, die von den Besuchern durchaus kamen. Großes Interesse galt dabei für der Faller-Car-Anlage – ein aufgebautes Carsystem für Lkw und Busse. In der mit Busbahnhof und auch Containerumschlagplatz bestückten Straßenanlage fuhren auf Straßen Busse und Lkw wie von Geisterhand gesteuert.
Die Ausstellung zeigte auch Module, die von den 22 Jugendlichen in Kleinstarbeit gebastelt wurden. Einmal in der Woche trifft sich die Jugend, erzählt Müller.
Zeitgleich, während im Vereinsheim die Züge ihre Runden drehten, ist im Pfarrheim die Modellbahnbörse. Hier konnte man anhand der Autokennzeichen feststellen, dass da wohl Aussteller, aber auch Interessenten aus allen Teilen Nordbayerns vor Ort waren. An 14 Ständen war alles geboten, was das Herz jedes Modelleisenbahners höher schlagen lies.
Rollendes Material von Locks und Triebeinheiten gab's ebenso wie Waggons bis hin zum Geländebau, Bahnanlagen, kleine Städte und Vieles mehr. Es waren wieder über 250 Besucher, gezählt von Kassenchefin Heidi Schinner. Die Modellbahnfreunde Windischeschenbach und Umgebung sind der größte Modellbahnverein in Bayern.
Modellbahnfreunde Windischeschenbach
- Gegründet 1993
- Mitglieder 128, davon 24 Jugendliche unter 18 Jahren
- 103 kombinierbare transportable Modellbaumodule mit einer Gesamtlänge von 160 Metern
- Mit 20 mal 10 Metern größtes transportables Faller-Car-System Süddeutschlands
- Rund 2 Kilometer Gleise und mehrere Hundert Meter Straße
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.