Als Hofmarschall Franz Bayerl die Gäste weit nach Mitternacht offiziell verabschiedete, sprach er wohl allen aus der Seele. "Für mich war es heute ein sehr schöner, gelungener Abend", sagte er. Die Besucher konnten ihm nur zustimmen, denn das, was sie in den vergangenen viereinhalb Stunden erlebt hatten, war Unterhaltung auf höchstem Niveau. Der Inthronisationsball der Narrhalla Stadt Windischeschenbach war schon immer weit mehr, als eine Tanzaufführung. Die vielen Aktiven der Faschingsgesellschaft verzauberten das Publikum mit ihren Darbietungen und nahmen es mit auf eine Reise ins Reich der Fantasie.
Die Lichtspiele und die Dekoration in der Halle in gelb und grün ließen bereits erahnen, welche Farben die Kostüme der Prinzengarde und die Gewänder des Prinzenpaares haben könnten. Denise II. trug eine grüne glitzernde Robe, umspielt von vielen gelben Feder, Thomas IV. passend dazu im dunkelgrünen Anzug. In die Federn des Kopfschmucks waren Lichterketten eingearbeitet, die beim Einzug in die Halle leuchteten.
Das Publikum erhob sich von den Plätzen, als Prinz und Prinzessin durch den Spalier der Tänzerinnen und Tänzer vor zur Bühne schritten. Ein ergreifender Augenblick, den Denise und Thomas Schinner ebenso wie ihre Begrüßungsrede gekonnt meisterten. "Mit Stolz und Freude stehen wir da, als euer diesjähriges Prinzenpaar", verkündeten die beiden. Auch Bürgermeister Karlheinz Budnik hatte seine Rede in Reimform verfasst und überreichte zusammen mit dem symbolischen Schüssel fürs Rathaus einen Obulus.
Das Publikum kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Schlag auf Schlag folgten die Darbietungen. Erstmals in ihrer Geschichte konnte die Narrhalla über 70 Tänzerinnen und Tänzer präsentieren. Als sich beim Schnuppertraining im vergangenen Frühjahr ein regelrechter Run auf die Kindergarde abzeichnete, entschloss sich der Faschingsverein kurzerhand eine Bambinigarde zu gründen. Die Jüngsten, von denen einige noch nicht mal in die Schule gehen, zeigten eifrig, was sie gelernt hatten.
Während andere Vereine eher auf traditionelle Gardetänze setzen, erfindet sich die Narrhalla Windischeschenbach jedes Jahr neu. Jung, frech, frisch zeigten die Mädchen der Prinzengarde wie dynamisch und mitreißend doch dieser Tanz sein kann. Das trifft auch auf die Musikauswahl und die Kostüme zu – grüne Bodys mit gelben Röcken und Kopfschmuck mit vielen Federn.
Absoluter Höhepunkt des Abend war der Schautanz der Prinzengarde, der die Geschichte von "Alice im Wunderland" erzählte. Mia Richter als Alice und ihr Tanzpartner Thimo Fifeik als der verrückte Hutmacher wirbelten im Kampf gegen die rote Königin über die Bühne. An die 20 Minuten dauerte die Show, die nicht nur durch tänzerische Element überzeugte, sondern auch schauspielerisch den Tänzerinnen und Tänzern einiges abverlangte. Kein Wunder, dass die Narrhalla immer wieder gern für andere Bälle in die Region gebucht wird.
Sieben Mal hieß es an diesem Abend Bühne frei für die Auftritte. Nach den Kleinsten folgte die Kindergarde mit dem Gardetanz und ihrem Hexentanz, bei dem es immer wieder Zwischenapplaus gab, denn die Mädchen beherrschten schon wie die Großen den Sprung in den Spagat, der beim Publikum immer wieder für Raunen sorgte. Auch die Jugendgarde erhielt begeisternden Applaus für ihre Tänze, vor allem für ihren fantasievollen Ausflug ins "Antike Griechenland". Zwischen den Auftritten hatten die Ballbesucher Gelegenheit, zu den Klängen der Band "Freistaat live" selbst zu tanzen.
Präsidentin Jennifer Zeitler richtete sich noch mit einer Bitte an die Ballbesucher. "Wir suchen dringend eine neue Bleibe, in der wir unsere Requisiten unterbringen können", sagte sie. Denn der Pachtvertrag für das jetzige Vereinsheim in der Bahnhofsstraße laufe zum 31. Dezember 2024 aus.
Die Garden der Narrhalla Windischeschenbach
- Bambinigarde, trainiert von Anita Nonnenmacher und Anna Stingl, mit dem Schautanz "Pippi Langstrumpft"
- Kindergarde, trainiert von Kathrin Gleißnern, Theresa Eismann und Alina Neumann, mit dem Schautanz "Hexen"
- Jugendgarde, trainiert von Joleen Arndt und Emma Richter, mit dem Schautanz "Antikes Griechenland"
- Prinzengarde, trainiert von Tanja Käß und Nadine Kische, mit dem Schautanz "Alice im Wunderland"
- Prinzenpaar Denise und Thomas Schinner
- Präsidium mit Hofmarschall Franz Bayerl, Präsidentin Jennifer Zeitler, Geschäftsführer Matthias Gleißner und Schatzmeisterin Kathrin Gleißner
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.