Windischeschenbach
13.11.2022 - 09:55 Uhr

Narrhalla Windischeschenbach startet am 11.11. in den Fasching

Wenn bunte Luftballons den Eingangsbereich des Rathauses zieren und die Treppe am Abend hell erleuchtet ist, kann dies nur eines bedeuten: die Narrhalla Windischeschenbach läutet die fünfte Jahreszeit ein.

Mit einem dreifachen Narr-Halla startet die Faschingsgesellschaft am 11.11. in Windischeschenbach in die fünfte Jahreszeit. Bild: Lowak
Mit einem dreifachen Narr-Halla startet die Faschingsgesellschaft am 11.11. in Windischeschenbach in die fünfte Jahreszeit.

Mit Blaulicht und Tatütata begleitete die Historische Feuerwehr Windischeschenbach am Freitagabend die drei Garden, das Prinzenpaar und den Elferrat der Narrhalla Stadt Windischeschenbach.

Traditionell begann die fünfte Jahreszeit mit der Proklamation und der Präsentation vor dem Rathaus. Vom "Stachus" marschierte der farbenprächtige Zug durch die Hauptstraße, unterstützt von der Stadtkapelle, wo viele neugierige Besucher und Dritte Bürgermeisterin Brigitte Kreinhöfner auf die Faschingsgesellschaft warteten.

Hofmarschall Franz Bayerl und Präsidentin Jenny Zeitler freuten sich über die vielen Zaungäste, die ihre Handys schon gezückt hatten, um den Einzug zu filmen und zu fotografieren, darunter auch etliche Eltern der jüngsten Tänzerinnen. Den Anfang machte die Kindergarde, gefolgt von der Jugend- und der Prinzengarde. Das Prinzenpaar Alina I. und Lukas I. (mittlerweile als Prinz Hampl bekannt) griff routiniert zum Mikrofon und begrüßte das Narrenvolk ohne jegliche Nervosität in Reimform. Bereits vor einem Jahr hatten die beiden den Fasching eingeläutet, der jedoch aufgrund der Pandemie im Sande verlief.

Dazwischen setzte die Stadtkapelle immer wieder zum Tusch und dem Narrhallamarsch an. Auch Dritte Bürgermeisterin Brigitte Kreinhöfner hatte sich die Mühe gemacht und ihre Eröffnungsworte in Reimform vorgetragen. "Ich begrüße nun im Bürgermeisteramt, die Narren hier in unserem Land."

Bayerl erinnerte an die Gründung der Narrhalla vor 40 Jahren. Zur Feier des Tages gab's für die Kinder Bonbonregen wie beim Faschingszug und die Erwachsenen konnten sich bei den Helferinnen am Getränkestand ein Glas Sekt abholen. Im Anschluss chauffierte die Historische Feuerwehr mit ihrem Oldtimerauto die Garden zur Party ins Sportheim, wo DJ Eddie bis tief in die Nacht hinein für Stimmung sorgte.

Info:

Veranstaltungen der Narrhalla 2023

  • Inthronisationsball am 7. Januar (Karten gibt's ab 13. Dezember)
  • Kaffeekränzchen am 22. Januar
  • Kinderfasching am 29. Januar
  • Kehraus am 21. Februar
  • Aller Veranstaltungen sind in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.