Windischeschenbach
12.11.2023 - 09:52 Uhr

Narrhalla Windischeschenbach startet in die fünfte Jahreszeit

Wenn sich auf der Straße vor dem Rathaus eine Polonaise schlängelt, kann das nur eines bedeuten: Der Fasching beginnt. Die Narrhalla Windischeschenbach eröffnete am Samstag die fünfte Jahreszeit.

Schon von weitem hörten die vielen Schaulustigen am Samstagabend das Tatütata durch die Hauptstraße in Windischeschenbach schallen. Ein knallrotes Fahrzeug der Historischen Feuerwehr führte den Marsch der Narrhalla Windischeschenbach vom "Stachus" bis zum Rathaus an. Der Zug wollte diesmal gar nicht enden. Die Jüngsten von der neu gegründeten Bambinigarde waren ebenso mit dabei wie die Kinder-, Jugend- und Prinzengarde. Das neue und alte Prinzenpaar sowie Präsidium, der Elferrat und die Hofdamen machten das Schlusslicht. Hofmarschall Franz Bayerl verkündet stolz: "Wir haben mittlerweile über 70 Tänzerinnen und Tänzer".

Wie in früheren Jahren stellten sich die Akteure auf der Rathaustreppe auf, um sich zu präsentieren. Doch diesmal reichte der Platz auf den Stufen nicht aus, um alle unterzubringen. Bayerl meinte scherzhaft zu Bürgermeister Karlheinz Budnik: "Ihr musste anbauen." Der Rathauschef begrüßte die Faschingsgesellschaft in Reimform und wünschte für die kommenden närrischen Wochen gutes Gelingen.

Sehr souverän

Alina I. und Hampl I., das scheidende Prinzenpaar, waren zum letzten Mal in ihre imposanten Gewänder geschlüpft, bevor sie das Zepter an die neuen Regenten übergaben. Obwohl Denise und Thomas Schinner aus Erbendorf bislang selbst nur Besucher auf einem Faschingsball waren und noch nie hinter die Kulissen geblickt hatten, gaben sich die beiden von Anfang an sehr souverän und hatten keine Scheu mit Mikrofon zu dem Narrenvolk zu sprechen. "So als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht", sagte eine Zuschauerin. Und immer wieder ließen die vielen Aktiven lautstark ihr "dreifaches Narr-Halla" erklingen. Besonders herzergreifend: auch die Jüngsten riefen schon kräftig mit.

Für die Schaulustigen, die sich an diesem Abend eingefunden hatten, gab's Sekt, Glühwein und alkoholfreie Getränke gegen eine kleine freiwillige Spende. Zwischen den Reden schallte Partymusik aus den Lautsprechern: Titel wie "Polonaise Blankenese", "Amsterdam" oder etwas dem Repertoire der Vengaboys brachten schnell Stimmung in die gute Stube von Windischeschenbach.

Feier geht im Sportheim weiter

Doch allzu lange wollte niemand vor dem Rathaus verweilen, da das Feiern an einem Novemberabend im Freien doch schnell ungemütlich wird. Deshalb ging's im Anschluss im Sportheim der SpVgg weiter, wo bis in die Nacht hinein der Faschingsauftakt gebührend gewürdigt wurde.

Erstmals war es der Narrhalla möglich, pünktlich um 11.11 Uhr den Fasching zu eröffnen. Da der 11.11. in diesem Jahr auf einen Samstag fiel, trafen sich alle Garden, Prinzenpaar und Hofstaat am Vormittag in der Mehrzweckhalle. Mit Luftballons und lauten Jubelrufen ging's gut gelaunt in die Session 2023/24.

Service:

Termine im Fasching

  • Inthronisationsball am Samstag, 13. Januar, mit der Band "Freistaat live"
  • Sonntag, 21. Januar, Kinderfasching
  • Sonntag, 28. Januar, Kaffeekränzchen
  • Dienstag, 13. Februar, Kehrhaus
  • Alle Veranstaltungen sind in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.