Wenn an einem grauen Novemberabend in der Hauptstraße in Windischeschenbach fröhliches Gelächter und Partymusik zu hören sind, kann dies nur eines bedeuten: Die Faschingsgesellschaft Narrhalla Windischeschenbach startet mit der Proklamation in die fünfte Jahreszeit.
Angeführt von einem Fahrzeug der Historischen Feuerwehr Windischeschenbach marschierten das alte und das neue Prinzenpaar, alle Garden und der Hofstaat vom "Stachus" aus durch die Hauptstraße bis hin zum Rathaus, wo sie sich auf der Rathaustreppe aufstellten. Wie schon im vergangenen Jahr reichten die Stufen nicht aus, um alle Aktiven unterzubringen. Prinzen-, Jugend- und Kindergarde sowie die Bambinis, der Elferrat samt Männerballett boten ein imposantes Bild. Bürgermeister Karlheinz Budnik empfing die fröhliche Truppe und wünschte für die kommende Faschingszeit ein gutes Gelingen.
Das scheidende Prinzenpaar Denise II. und Thomas IV. verabschiedete sich in Reimform von den vielen Zuschauern, die gegenüber dem Rathaus Aufstellung genommen hatten. Durchs Programm führte diesmal Präsidentin Jenny Zeitler, denn Hofmarschall Franz Bayerl hat in diesem Fasching eine andere Position. Zusammen mit Prinzessin Julia Zapf (25) wird er als Prinz in den nächsten Monaten die Narrhalla repräsentieren.
Nach dem Auftritt vor dem Rathaus ging's weiter ins Pfarrheim St. Emmeram, wo die Narrhalla mit vielen Gästen bis tief in die Nacht hinein, den Auftakt der Faschingszeit feierte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.