Windischeschenbach
12.01.2025 - 16:46 Uhr

Narrhalla Windischeschenbach zelebriert Inthronisationsball als glanzvollen Showabend

Der Inthronisationsball der Narrhalla Windischeschenbach ist immer ein Erlebnis. Nicht nur die vielen tänzerischen Höhepunkte begeistern das Publikum, sondern auch das Prinzenpaar mit seinen wahrlich royalen Gewändern.

Die Narrhalla Windischeschenbach wird ihrem guten Ruf in der Region mehr als gerecht. Auch im 42. Jahr der Vereinsgeschichte präsentiert der Faschingsverein den Besuchern beim Inthronisationsball am Samstag ein kurzweiliges und äußerst sehenswertes Programm. Die Auftritte von vier Garden und einem Männerballett lassen das Publikum aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen.

Bevor der Ball beginnt, gibt's auf der Tanzfläche Sekt für alle. Bei einem Plausch können die Besucher die Lichteffekte und die Dekoration bewundern, bei der in diesem Jahr die Farben weiß und blau dominierten. Ein erster Hinweis auf das Kleid der Prinzessin und die Kostüme der Prinzengarde, wie langjährige Besucher des Inthronisationsballs wissen.

Ergreifend wie jedes Jahr ist der Einmarsch der vielen Tänzerinnen und Tänzern. Die Jüngsten sind gerade mal vier Jahre alt, die Ältesten an die 30. Präsidentin Jennifer Zeitler heißt die Gäste willkommen. Ihr zur Seite steht in dieser Saison nicht Hofmarschall Franz Bayerl, sondern Geschäftsführer Matthias Gleißner. Bayerl hat seinen Posten vorübergehend an den Nagel gehängt, um als Prinz die Windischeschenbacher Faschingsgesellschaft zu repräsentieren.

Das Publikum hält den Atem an, als Franz mit seiner Prinzessin durch das Spalier der Gardemädchen schreitet. Fast könnte man meinen, dass kaiserliche Paar Sissi und Franz gibt sich ein Stelldichein. Doch die Prinzessin ist nicht Sissi, sondern heißt Julia Zapf. Ihr Kleid ist ein echter Prinzessinnentraum in den Farben blau und weiß mit enger Corsage und einem weiten, ausgestelltem Rock mit viel Spitze, Seide und aufgenähtem Glitzer, der funkelnden Eiskristallen gleicht. Der Prinz trägt eine weiße Hose und ein auf das Kleid abgestimmte Jackett. Entworfen haben die royalen Gewänder Jennifer Zeitler und Yvonne Giehl. Die Narrhalla versteht es diesen Auftritt zu zelebrieren, denn während die Garden vor dem Paar niederknien, erhebt sich das Publikum zu andächtigem Staunen.

An diesem Abend geht es Schlag auf Schlag. Allerliebst präsentieren sich die Bambinis, die voller Eifer dabei sind. Kinder-, Jugend- und Prinzengarde zeigen jeweils einen Gardetanz und einen Schautanz. Neu ist in diesem Jahr das Männerballett. Erstmals solo tritt das neue Funkenmariechen Amelie Kupsch auf, das mit ihren 12 Jahren schon erstaunlich akrobatisch ist. Alle haben monatelang auf diesen großen Tag hintrainiert und sind mit großem Engagement bei der Sache. Die Trainerinnen leisteten Großartiges.

Zwischen den Showeinlagen gehört die Tanzfläche dem Publikum, das zu den Klängen der Band "Freistaat live" selbst das Tanzbein schwingen darf. Heuer kommt den Besuchern noch eine weitere Aufgabe zu. Sie singen ein Ständchen, denn Bürgermeister Karlheinz Budnik hat Geburtstag. Dieser freut sich über die überraschende Einlage und dankt der Narrhalla für das nicht nachlassende Engagement, das der Stadt weit über ihre Grenzen hinaus einen guten Ruf beschert. Für die Stadtprominenz gibt's in zwei Durchgängen einen Orden.

Der unumstrittene Höhepunkt des Abends ist der Schautanz der Prinzengarde mit ihrem Tanzpaar Mia Richter und Thimo Fifeik. Die Tänzerinnen und Tänzer erzählen die Geschichte von Pocahontas, der schönen Häuptlingstochter, die sich unsterblich in den Abenteuerer John Smith verliebt. Der Gruppe gelingt es vortrefflich, die Handlung des Disneyfilms tänzerisch nachzuerzählen. Der Applaus nimmt nach der gut 20-minütigen Showeinlage kein Ende. Eine Zugabe ist Ehrensache. Erst weit nach 1 Uhr geht der Showabend zu Ende. Präsidentin Jennifer Zeitler ist überwältigt, als sie sich bei den Besuchern des restlos ausverkauften Balls bedankt.

Wer keine Karten mehr für den Ball ergattern konnte, hat am Sonntag, 2. Februar, beim Kaffeekränzchen und am Dienstag, 4. März, Gelegenheit, das komplette Showprogramm der Narrhalla noch einmal zu sehen. Kinderfasching mit Auftritten der Bambini-, Kinder- und Jugendgarde ist am Sonntag, 9. Februar. Außerdem organisiert die Narrhalla erstmals einen Maskenball am Faschingssamstag, 1. März. Alle Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle statt. Karten im Vorverkauf sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Hintergrund:

Tanzgruppen der Narrhalla Windischeschenbach

  • Bambinis: Schautanz "Wickie", trainiert von Anita Nonnenmacher und Anna Stingl
  • Kindergarde: Schautanz "Die wilden 80er", trainiert von Kathrin Gleißner, Alina Neubauer und Theresa Eismann
  • Jugendgarde: Schautanz "Die Suche nach dem Diamanten" mit Funkenmariechen Lina Mai, trainiert von Emma Richter und Joleen Arndt
  • Prinzengarde: Schautanz "Pocahontas", mit dem Tanzpaar Mia Richter und Thimo Fifeik, trainiert von Nadine Kische und Tanja Käß
  • Männerballett: Schautanz "Minions", trainiert von Kevin Hagn und Marcel Springer
  • Funkenmariechen Amelie Kupsch: Schautanz "Nachts im Museum", trainiert von Mia Richter
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.