Windischeschenbach
11.09.2023 - 16:25 Uhr

Neue Wipp-Tiere für die Kinderoase Windischeschenbach

Petra Kunz-Wallerer freute sich über die Installation der neuen Wipp-Tiere in den Außenbereichen. Bürgermeister Karlheinz Budnik, Mitarbeiter des Bauhofs, Thomas Treml von der Bauverwaltung, Pfarrer Hubert Bartel und Kirchenpfleger Bertwin Fleck (von links) waren zur offiziellen Übergabe gekommen. Bild: wrm
Petra Kunz-Wallerer freute sich über die Installation der neuen Wipp-Tiere in den Außenbereichen. Bürgermeister Karlheinz Budnik, Mitarbeiter des Bauhofs, Thomas Treml von der Bauverwaltung, Pfarrer Hubert Bartel und Kirchenpfleger Bertwin Fleck (von links) waren zur offiziellen Übergabe gekommen.

Gleich bespielt und sehr gut angenommen werden die neuen Federwippen in der Außenanlage der Kinderoase St. Emmeram in Windischeschenbach.

Vier neue Wipp-Tiere sind in den Ferien in der Kinderoase eingezogen. Gespendet wurden diese von der Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Emmeram. Den professionellen Einbau mit Betonieren und Befestigung übernahmen Arbeiter des Bauhofs Windischeschenbach.

Im Kindergartenbereich wurden eine Motorrad- und eine Dalmatiner-Feder-Wippe installiert. Außerdem gibt es nun für alle Kindergartengruppen einen Balancier-Balken im Außenbereich. Im Krippenbereich zogen eine Pony- und eine Schmetterling-Wippe ein.

Kirchenpfleger Bertwin Fleck und Pfarrer Hubert Bartel kamen zur offiziellen Übergabe in die Einrichtung. Auch Thomas Treml von der Bauverwaltung kam zur offiziellen Übergabe. Kinderhausleiterin Petra Kunz-Wallerer freute sich im Namen aller Kinder und ErzieherInnen über die Installation der neuen Spielgeräte. Mit einem Glas Sekt stieß man auf die neuen Geräte an.

Ein besonderes Kindergartenjahr hat für die Kinderoase St. Emmeram nun begonnen. 2024 feiert der Kindergarten 100-jähriges Bestehen. Am 16.Juni findet um 10.30 Uhr der Festgottesdienst im Garten der Kinderoase statt. Ab 14 Uhr gibt es einen Tag der offenen Tür.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.