Windischeschenbach
09.03.2023 - 08:53 Uhr

Neuer Vorsitzender für die Kolpingsfamilie Windischeschenbach

Der neue Vorstand der Kolpingsfamilie Windischeschenbach, rechts im Bild Vorsitzender Paul Schulze. Bild: Josef Söllner/exb
Der neue Vorstand der Kolpingsfamilie Windischeschenbach, rechts im Bild Vorsitzender Paul Schulze.

Die Kolpingsfamilie (KF) Windischeschenbach hielt nach fast vier Jahren Pause wieder eine Jahreshauptversammlung ab. Vorsitzende Waltraud Scherer begrüßte zwar die Mitglieder, die Versammlung leitete dann aber ihr Stellvertreter Paul Schulze, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinschaft. Nach einem Rückblick auf die vergangenen Jahre verabschiedete sich Waltraud Scherer in "bewegenden Worten" als Vorsitzende und dankte den Anwesenden. Nach dem Kassenbericht von Norbert Kranz, würdigte Markus Neft, verantwortlich für Verbandsfragen im Diözesanverband Regensburg, das Engagement von Scherer und lobte deren Einsatz.

Nach einem kurzen Diskurs zur Frage, "wofür steht Kolping in der heutigen Zeit?", den Horst Schellkopf angeregt hatte, erfolgten laut Mitteilung des Vereins die Neuwahlen. Neuer Vorsitzender ist Paul Schulze, die beiden gleichberechtigten Stellvertreter Waltraud Sperber und Ludwig Würth. Kassier Josef Söllner, Schriftführerin Monika Haberkorn, Kassenprüfer Norbert Kranz, Rosi Witt, Inge Schieder. Beisitzer Gerhard Herrmann, Anni Hutzler, Stefan Minnich, Horst Schellkopf, Waltraud Scherer, Josef Stock.

Nach einem Grußwort von Stadtpfarrer Hubert Bartel ergriff Neft noch einmal das Wort. Er beruhigte zunächst wegen des hohen Altersdurchschnitts der KF Windischeschenbach, dass das Wohlfühlen in der Gemeinschaft mit die wichtigste Aufgabe sei. Er umriss einige Inhalte des neuen Leitbildes. Kolping müsse nicht nur für Katholiken da sein, jeder Gläubige könne sich bei Kolping wiederfinden, wenn er dem Leitbild der Kolpingfamilie zustimmen könne, sagte Neft laut Mitteilung der KF Windischeschenbach.

Vorsitzender Schulze gab drei Termine bekannt: Altkleidersammlung am 29. April, Maiandacht an der Lindenhofkapelle am 21. Mai, Grillabend am Pfarrhof am 21. Juli.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.