Nach zweieinhalb Jahren Pause hat sich die Laienspielschar Windischeschenbach wieder zur Mitgliederversammlung getroffen. Im Gasthof "Zum weißen Schwan" sagte Vorsitzender Ludwig Müller, dass 2020 und 2021 von der Pandemie geprägt und der Vorstand gezwungen gewesen sei, den Mangel zu verwalten – sowohl im Vereinsleben als auch in finanzieller Hinsicht. 2020 wurde das Stück „Volpone“ abgesetzt und auch 2021 konnte man kein Theater aufführen.
In diesem Jahr wurden auf der Burg Neuhaus neue Leerrohre und Schächte für die Technik verlegt und so war es möglich geworden, das Theaterstück „Madame Kröterich“ von Hannes Rupprecht dort aufzuführen. Rund 1100 Besucher erlebten das Freilichttheater ohne Einschränkungen in vier Vorstellungen. Vom Gewinn will der Verein Spenden für den Erhalt des Pfarrheims und für die Windischeschenbacher Aktion „Bürger helfen Bürgern“ geben. Müller gab bekannt, dass man trotz vieler Unwägbarkeiten für 2023 das Theaterstück „Volpone“, eine Komödie von Ben Jonson, plant.
Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender ist Ludwig Müller, stellvertretende Vorsitzende Renate Prucker, Kassier Berthold Raab und Schriftführerin Gudrun Budnik. Beisitzer sind Hermann Sperber, Christian Meierhöfer, Lena Schulze und Josef Hartmann und Revisoren German Beer und Werner Sperber.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Hermine Forster, Ludwig Müller und Gabriele Werner geehrt. 20 Jahre mit dabei und zugleich Gründungsmitglieder sind Josef Hartmann, Renate Prucker, Berthold Raab, Hannes Rupprecht, Hermann Sperber, Werner Sperber, Gerald Wildgans und Hermann Schembs. Auf Beschluss der Vorstandschaft wurde Hannes Rupprecht zum Ehrenmitglied ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.