Windischeschenbach
26.06.2018 - 09:14 Uhr

Neuwahl wie Blitzschach

Es war die letzte Jahreshauptversammlung, die Horst Keßler als Vorsitzender eröffnet. Er gibt sein Amt auf.

Der neue Vorsitzende Manfred Oppl (Vierter von links) zweiter Vorsitzender Christian Müller (Dritter von rechts) und der nach 34 Jahren aus dem Vorstand ausscheidende Hors Keßler (Zweiter von links). wrt
Der neue Vorsitzende Manfred Oppl (Vierter von links) zweiter Vorsitzender Christian Müller (Dritter von rechts) und der nach 34 Jahren aus dem Vorstand ausscheidende Hors Keßler (Zweiter von links).

(wrt) Im Café Baumgärtel hielt er auf ein ereignisreiches Jahr Rückschau. Nach Schließung des Vereinslokals „Oberpfälzer Hof“ und etlichen Absagen bei anderen geeigneten Räumlichkeiten vor Ort fand der Schachclub eine neue Bleibe im AWO-Seniorenheim. Doppelheimspieltage dürften weiterhin im Feuerwehrhaus in der Bernsteiner Straße durchgeführt werden, so dass ein normaler Trainings- und Spielbetrieb gewährleistet sei. Spielleiter Michael Betz erinnerte an das Schnellschachturnier zum Saisonabschluss, den Viererpokal in Luhe, die Vereinsmeisterschaft mit zwölf Spielern und die Silberschild Blitz-Mannschaftsmeisterschaft der Oberpfalz in Bad Kötzting. Vereinsmeister mit sieben von sieben Punkten wurde – wie im Vorjahr – Christian Müller. An einem Lehrgang für Verbandsschiedsrichter nahmen Stefan Simmerl, Christian Müller, Jürgen Zant und Michael Betz teil. Zum Stammspieler aufgestiegen ist Philipp Mark, der eine symbolische Anerkennung erhielt.

Die Revisoren Rudi Schön und Rudi Schicker bescheinigten Schatzmeister Herbert Trautner einwandfreie Kassenführung. Zweiter Bürgermeister Erich Sperber lobte die vorbildliche Jugendarbeit. Jugendleiter Stefan Simmerl und dessen Stellvertreter Michael Betz bescheinigte er hervorragende Arbeit und die Fähigkeit, „die Jungen zu motivieren“. Dank ging an Horst Kessler für 34 Jahre Vorstandsarbeit. Auch Stadtrat Werner Sauer, SPD; betonte, "Jugendarbeit ist für eine Kommune sehr wichtig“. Er dankte dem scheidenden Vorsitzenden Kessler und meinte: „Er überlässt ein bestelltes Feld.“ Günther Paul vom BLSV (Bayerischer Landessportverband) hob ebenfalls die Bedeutung des Nachwuchses im Verein hervor. „Die Jugend ist die Basis im Verein.“ In Windischeschenbach gebe man Jugendlichen die Chance sich einzubringen. Man müsse die Jugend auch mal machen lassen, was im Schachclub realisiert werde.

Er wünschte sich, dass Kessler auch weiterhin seinen Erfahrungsschatz im Verein einbringt.

Info:

Die Neuwahlen gestalteten sich wie eine Blitzschach-Partie: Einstimmig und in Rekord-Tempo erhält Manfred Oppl als neuer Vorsitzender das Vertrauen. Sein Stellvertreter ist Christian Müller. Kassier bleibt Herbert Trautner, Revisoren Rudi Schön und Rudi Schicker. Jugendleiter ist weiterhin Stefan Simmerl, sein Stellvertreter Michael Betz, der zusätzlich Spielleiter ist. Schriftführer bleibt Jürgen Gleißner, Pressewart Daniel Bär. Beisitzer sind Daniel Bär (Öffentlichkeitsarbeit) und Roman Völkl (Materialwart). Der neue Vorsitzende dankte seinem Vorgänger und bestätigte ihm, hohe Maßstäbe gesetzt zu haben. Auch er sei der Meinung, „in der Jugend liegt die Zukunft“, und werde die Wege des Vereins in diesem Sinn weiterführen.

Der neue Vorsitzende Manfred Oppl (4.v.li); 2. Vorsitzender Christian Müller (3. v. re.; grünes Shirt) und der nach 34 Jahren aus der Vorstandschaft ausscheidende Hors Keßler (2. v. li) wrt
Der neue Vorsitzende Manfred Oppl (4.v.li); 2. Vorsitzender Christian Müller (3. v. re.; grünes Shirt) und der nach 34 Jahren aus der Vorstandschaft ausscheidende Hors Keßler (2. v. li)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.