Windischeschenbach
06.12.2022 - 11:36 Uhr

Noch nie dagewesener Ansturm auf Windischeschenbacher Weihnachtsmarkt

Der Glühwein duftet bereits von fern, das Bruzzeln der Bratwurste ist auch zu hören. Und nebenbei tanzen einige Schneeflocken vom Himmel, perfekte Voraussetzungen für den Christkindlmarkt in Windischeschenbach.

Viele Einheimische fanden am Samstagabend den Weg in den idyllisch geschmückten und in buntes Licht getauchten Pfarrhof in Windischeschenbach. Das Angebot in und an den Buden des Weihnachtsmarkts war breitgefächert: Neben klassischen Essensangeboten wie Bratwürste und Steaksemmeln gab es Pizzazungen, Ulmer Brot und Crêpes. Dazu verschiedene Glühweine bei den einzelnen Vereinen und Verbänden. Wer noch ein Geschenk für die Verwandtschaft oder Freunde suchte, wurde auch fündig. Viele versuchten ihr Glück bei der Tombola, bei der es Gläser, Blumen oder Gutscheine für Geschäfte vor Ort zu gewinnen gab. Auch für die „Leerausgehenden“ hatte der ATSV gesorgt: Es gab Trostpreise für die Kinder.

Der Trachtenverein „D‘Waldnaabtaler“ bot selbstgenähte Capes und passende Gürtel dazu an. „Die Stirnbänder gingen auch gut“, wie eine Verkäuferin des Trachtenvereins berichtet. Die Jugendgruppen gestalteten mit einem Cordonett-Draht und Perlen Blumen auf Haarnadeln. Hierbei handelt es sich um eine ältere traditionelle Schmuckherstellung. Liebhaber von Holz- und Schnitzarbeiten fanden eine große Auswahl, ebenso gab es Selbstgestrickte Pullover und Jacken und Socken zu erwerben. „Das war die Voraussetzung“, erklärtr Tourismusverantwortliche Sandra Henkens, „dass nur selbstgemachte Deko verkauft wird.“

Bürgermeister Karlheinz Budnik freute sich über den Besucheransturm. „Seitdem die Stadt den Christkindlmarkt organisiert, waren es noch nie so viele Besucher“, meint Budnik. Die Historische Feuerwehr trug zum Ambiente mit einem beleuchteten Feuerwehrauto bei – schnell assoziierte man an die bekannte Weihnachts-Coca-Cola-Werbung damit. Der Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft bot Tee und Nützliches aus dem Eine-Welt-Laden an. Die Feuerwehr verkaufte Bratwürste, die Pfadfinder Windischeschenbach boten Glühwein und Pizzaschiffchen an. Bei den Römern XII gab es den Glühwein mit besonderem Schuss. Auch die Schule hatte heuer einen Stand. Weitere Vereine und Gruppierungen sorgten ebenfalls für die Verpflegung. Für die Ohren gab es Verpflegung von der Stadtkapelle Windischeschenbach und der Blaskapelle der Neuhauser Boum mit weihnachtlichen Liedern.

Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Buben und Mädchen der Kinderoase St. Emmeram. Sie stimmten mit weihnachtlichen Liedern, einem Schneeflockentanz und mit dem Fingerspiel „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ auf die besinnliche Zeit ein. Im Anschluss daran verteilte der Nikolaus, Stadtpfarrer Hubert Bartel, Überraschungseier an alle Kinder.

Noch mehr weihnachtliche Impulse gab es beim Konzert in der Kirche, bei dem man den Liedern und Gesängen des evangelischen Kirchenchors Einklang und der Gruppe Kreizderquer lauschen konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.