Windischeschenbach
03.06.2022 - 12:09 Uhr

Panoramatour Oberpfälzer Wald startet 2022 wieder

Radler aus der Region sollten sich den 26. Juni dick anstreichen. Von Corona zwei Jahre ausgebremst, löst die größte Radsportveranstaltung der Nordoberpfalz, die Panoramatour Oberpfälzer Wald, das Kettenschloss.

„Light“ heißt die Panoramatour 2022 am Sonntag, 26. Juni, nicht etwa, weil sie „leicht“ ist, sondern weil es sich um eine gegenüber den früheren auf drei Straßenstrecken statt fünf und eine statt zwei für Mountainbiker abgespeckte Panoramatour handelt, die aber alle Reize der Nordoberpfälzer Landschaft aufnimmt und dem Radler wiedergibt. Dass diese „Panoramatour 2022“ kein Selbstläufer wie sonst ist, erläutert Heinz Uhl, Vorsitzender des Veranstalters „Concordia“ Windischeschenbach. Spätestens im Dezember musste jedes Jahr die Tour stehen. Das funktionierte, denn die Mechanismen und Automatismen waren eingespielt.

Zum Jahresende 2021 war sich der Verein schon relativ sicher, dass nach den zwei Jahren Ausfall auch 2022 wohl in altbekannter Form nicht gefahren werden könne. Auch im Frühjahr war noch gar nichts sicher. Als im April der Blick auf das Pandemiegeschehen eine derartige Veranstaltung wohl möglich mache, entschlossen sich die Verantwortlichen zu dieser abgespeckten Variante. So müsse die Concordia nicht in solch große finanzielle Vorleistungen gehen müsse, außerdem seien coronagerechte Anpassungen einbezogen. Dies schon beim Start, denn es gibt nicht wie gehabt die beiden Massenstarts um 7 und 9 Uhr mit jeweils mehr als 500 Radlern im Pulk.

Es gibt ein Startfenster zwischen 7 und 10 Uhr. Angeboten werden zwei Straßenstrecken (130 und 65 Kilometer) sowie eine Familienstrecke (18) und die Mountainbikestrecke (40). Es gibt coronagerechte Verpflegungsstellen in Falkenberg und Wildenreuth mit eigens gebackenen und verpackten Riegeln sowie hochwertigen Nahrungsmitteln. Viele Radler werden dann auch die „Zoigltankstelle“ in Falkenberg als Highlight vermissen. Die momentanen Planungen laufen mit einem Zielfest, das auch angepasst wird. Anmeldung ist neuer bis 22. Juni nur auf https://panoramatour.concordia-we.de möglich, keine Nachmeldung. "Wir brauchen bis dahin die Teilnehmer, weil wir nach deren Zahl eigens die pandemiegerechte Verpflegung bestellen müssen", erklärt Uhl. Für 2023 kündigt er wieder eine „Grand Panoramatour“ an.

Hier noch einige Daten und Fakten zur diesjährigen Tour: Strecken: 130 Kilometer mit 1910 Höhenmetern über den Steinwald und die Silberhütte, Startgeld 14 Euro. 65 Kilometer mit 1000 Höhenmeter über Erbendorf/Wiesau/Falkenberg, Startgeld 10 Euro. Familientour 18 Kilometer mit 260 Höhenmeter über Nottersdorf/Wildenreuth/Püllersreuth, Startgeld 5 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei). Mountainbikestrecke 40 Kilometer mit 560 Höhenmeter über Erbendorf/Wildenreuth, Startgeld 10 Euro. E-Bikes sind erlaubt. Start an der Grund- und Mittelschule. Startzeitfenster 7 bis 10 Uhr. Navigationsdaten sind unter „Strecken“ auf der Homepage der Concordia abrufbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.