Der Corona-Virus hat auch das Vereinsleben der Pfadfinder deutlich eingeschränkt. So waren bis vor kurzem keine Gruppenstunden oder Veranstaltungen möglich. In der Stammesversammlung in Präsenzform mit Abstand erinnerten die Pfadfinder an die wenigen Aktionen wie den Aufbau des Altar vor der Kirche zu Fronleichnam oder das Osterfeuer im Rahmen der Osternacht. Das Johannisfeier mit Segnung durch Pfarrer Bartel erfolgte vereinsintern. Nicht ausgefallen sind außerdem die Weihnachtstrucker- und die Rama-Dama-Aktion.
In den Gruppenstunden war, seitdem diese mit Einschränkungen möglich sind, einiges geboten wie Schnitzeljagd, Eisdielenbesuche oder Spielestunden. Die Wölflingsgruppe traf sich zeitweise sogar in den Ferien. Die Jungpfadfindergruppe bereitete das neue Material für das Schaufenster vor. Die Roverstufe hat bereits vor der Corona-Zeit angefangen, das Gruppenzimmer zu renovieren. Die Arbeiten dauern aufgrund der lange Corona-Pause noch an.
Geplant sind ein Kinoabend für die Kinder und Jugendlichen und eine Versprechensfeier mit Gottesdienst, in der die Mädchen und Buben ihr Pfadfinder-Versprechen ablegen und stufenmäßig aufsteigen. Auch die Old Scouts und die Gemeinschaft Sankt Georg werden eingeladen. Nach den Herbstferien ist soweit möglich der Start einer neuen Wölflingsgruppe geplant.
Die Leiterrunde der Pfadfinder Windischeschenbach steht voller Tatendrang in den Startlöchern für das Programm im kommenden Jahr. Stammesvorstände Elisabeth Gierisch und Veronika Popp dankten ihrer Leiterrunde für das Engagement und das Durchhaltevermögen. „Ohne euch wäre es so nicht möglich!“ Ein Dank galt auch Kuratin und Gemeindereferentin Gabi Sieder, die den Pfadfindern immer zur Seite stand und steht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.