Windischeschenbach
09.03.2021 - 10:48 Uhr

Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus übt sich im Klimafasten

Auch Organist Helmut Wolf nahm sich ein wiederverwendbares Netz für den nächsten Einkauf mit. Bild: wrm
Auch Organist Helmut Wolf nahm sich ein wiederverwendbares Netz für den nächsten Einkauf mit.

Klimafasten ist in der Fastenzeit Thema in der Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus. Damit das gelingt, wurden jetzt Gemüsenetze zum Verkauf angeboten. "Mist, schon wieder den Einkaufskorb vergessen, und die Äpfel werden wieder im Plastiksack gekauft." Aber nicht nur Plastikmüllvermeiden gehört zum Klimafasten.

Jeden Sonntag bis Ostern wird ein anderer Aspekt beleuchtet: So richtete sich der Blick am ersten Fastensonntag auf das, was uns die Erde Gutes spendet. Der zweite Sonntag stand unter dem Motto „Ressourcen schonen“. Zu Beginn der Gottesdienste gab es jeweils Impulse, was man selbst im Alltag umsetzen kann, wie beispielsweise einmal Secondhand zu kaufen oder einmal wieder das Rad zu benutzen.

Am vergangenen dritten Fastensonntag stand Plastikreduzieren im Mittelpunkt. Gemüsenetze sind ein Beitrag dazu. Deshalb verkaufte der Pfarrgemeinderat solche zum Wiederverwenden.

Sie bestehen 100 Prozent recyceltem Plastik, sind wasch-und wiederverwertbar. Am Wochenende vom 21. März vor und nach den Gottesdiensten gibt es noch einmal die Gelegenheit zum Kauf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.