Windischeschenbach
02.02.2024 - 14:19 Uhr

Prinzenpaare bitten in Windischeschenbach zum Tanz

Durch ein Spalier der Prinzen- und Jugendgarde ziehen die Prinzenpaare in den voll besetzten Saal der Mehrzweckhalle ein. Das ist der Auftakt zu einem ausgelassenen Faschingsabend.

„Ehre, wem Ehre gebührt“: Am Donnerstagabend trafen sich 21 Faschingsprinzenpaare unter Begleitung ihres jeweiligen Hofstaats in der Mehrzweckhalle. Die Narrhalla Stadt Windischeschenbach sowie deren Prinzenpaar Thomas IV. und Denise II. hatten dazu eingeladen. Präsidentin Jennifer Zeitler und Geschäftsführer Matthias Gleißner eröffneten mit ihrem Einmarsch über den roten Teppich die Veranstaltung. Die Präsidentin freute sich, dass so viele Faschingsgesellschaften den Weg nach Windischeschenbach gefunden haben. Der Dank von Zeitler ging auch in Richtung von Bürgermeister Karlheinz Budnik, der es immer ermögliche, dass die Narrhalla die Mehrzweckhalle benutzen dürfe.

Durch ein Spalier der Prinzen- und Jugendgarde zogen die Prinzenpaare in den Saal ein, um dann vom einheimischen Prinzenpaar Thomas IV. und Denise II. mit dem Faschingsorden der Narrhalla Stadt Windischeschenbach geehrt zu werden. Bürgermeister Budnik freute sich, die „Haute Volaute“ des Oberpfälzer Faschings in der Zoiglhauptstadt begrüßen zu dürfen. „Schön, dass ihr da seid“ – diese herzlichen Worte gingen im Beifall der Gäste fast unter. „Wir Oberpfälzer können den besseren Fasching machen, wir müssen es nicht den Franken überlassen“, meinte Windischeschenbachs Stadtoberhaupt.

Im Anschluss zeigte die Jugendgarde ihre Show „Griechenland“. Die Band „Freistaat Live“ sorgte dafür, dass sich die Plätze an den Tischen lichteten und die meisten Besucher auf dem Parkett tanzend oder nur swingend ihren Spaß hatten. Nach einer „wahnsinnigen“ Polonaise durch die gesamte Mehrzweckhalle und einem Medley aktuellster Schlager und bekannter Oldies, zeigte die Prinzengarde mit Thimo und Mia als Tanzpaar die vorgezogene Mitternachtsshow „Alice im Wunderland“. Stürmischer, nicht enden wollender Beifall schwappte der Garde und dem Tanzpaar entgegen, so dass eine Zugabe zum Abschied selbstverständlich war.

Info:

Die teilnehmenden Prinzenpaare

  • Stadt Weiden: Faschingsgesellschaft Narrhalla Weiden
  • Landkreis Neustadt/WN: Faschingsverein Vohenstrauß, Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth, Hammerleser Faschingsverein, Verein Neustädter Faschingszug, Pressather Faschingsverein
  • Landkreis Tirschenreuth: Faschingsgesellschaft Plößberg, Faschingsgesellschaft Tursiana Tirschenreuth, Prinzengarde TSV Reuth, Faschingsgesellschaft Weiß-Blau Wiesau, Waldecker Carneval Verein WCV
  • Landkreis Schwandorf: Faschingsgesellschaft Allotria Nittenau, Faschingsgesellschaft Stulln, Faschingsgesellschaft Selania Steinberg
  • Stadt Amberg: Narrhalla Rot-Gelb Amberg
  • Landkreis Amberg-Sulzbach: Faschingsgesellschaft Auerbach, Knappnesia Sulzbach-Rosenberg
  • Landkreis Neumarkt: Katzenfliacha Schnuhof
  • Landkreis Wunsiedel: Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas, Turngemeinschaft Höchstädt 1911
  • Stadt Nürnberg: Faschingsgesellschaft D'Rummlfelser Fischbach
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.