Jede Gruppe brachte ihren eigenen Stil ein und machte den Nachmittag zu einem einzigartigen Erlebnis voller musikalischer Vielfalt, heißt es in einer Mitteilung der Stadt zum sonntäglichen Konzert in der Neuhauser Pfarrkirche.
Bürgermeister Karlheinz Budnik begrüßte die zahlreichen Gäste in den proppenvollen Kirchenbänken. Er freute sich über die große Beteiligung der Musiker. „Heute Abend haben sich viele Musikgruppen unserer Stadt zusammengefunden, um uns mit Klängen und Harmonien zu begeistern und einen Abend der musikalischen Vielfalt und Gemeinschaft zu gestalten“, wird Budnik zitiert. Dankesworte richtete er an Heinz Uhl, der nicht nur als Initiator des Konzerts fungierte, sondern auch zusammen mit dem Bürgermeister das Programm moderierte. Ein Dank galt auch Pfarrer Bartel, der die Heilig-Geist-Kirche für das Konzert zur Verfügung stellte, sowie den vielen Helfern und Unterstützern im Hintergrund, die den Abend möglich gemacht hatten.
Pfarrer Bartel lobte das Engagement der Mitwirkenden. Die Kirche bot mit ihrer stimmungsvollen Beleuchtung und Akustik den idealen Rahmen für das Konzert und verlieh dem Konzert eine besondere Atmosphäre.
Die musikalische Reise begann mit festlichen Klängen der Stadtkapelle Windischeschenbach und der Neuhauser Boum, gefolgt von den Oberpfälzer Weiher-Musikanten, die das Publikum mit traditioneller Blasmusik begeisterten.
Chormusik war durch den Kirchenchor Neuhaus, den Männergesangsverein Harmonie, den Liederkranz 1864 Windischeschenbach, Bella Voce und den Evangelischen Kirchenchor Einklang vertreten, die mit ihren Stimmen, gefolgt vom Trio Keizderquer, für andächtige Momente sorgten. Erwartungsgemäß mitreißend war der Auftritt der Altneihauser Feierwehrkapell’n, während die Pfadi-Band Neuhaus, die Band Coasters Reunion sowie die Kinderband Wolfs Gang modernen und schwungvollen Stil ins Programm brachten. Beeindruckend war auch die Zugabe, das „Lied der Bayern“, dargebracht von allen mitwirkenden Gruppen und den Zuhörern unter der Gesamtleitung von Helmut Wolf.
„Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden und an alle Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen, die gemeinsam für das Gelingen dieses Abends gesorgt haben,“ sagte Bürgermeister Budnik laut Mitteilung im Schlusswort und hob hervor, wie wertvoll der gemeinsame Einsatz und das Engagement aller Beteiligten seien. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats Neuhaus luden nach dem Konzert zum geselligen Ausklang ein und stellten Getränke bereit.
Der Eintritt für das Konzert war frei, doch wurden die Gäste eingeladen, mit Spenden einen guten Zweck zu unterstützen. Der Erlös kommt gemeinnützigen Projekten in der Region zugute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.