Windischeschenbach
22.10.2019 - 11:22 Uhr

Jeder Punkt ein kleiner Kampf

Über eine sehr positive Beteiligung bei den Stadt- und Vereinsmeisterschaften freuten sich die Verantwortlichen des Tennisclubs Windischeschenbach.

Michael Benner (Dritter von Rechts) ist neuer Vereinsmeister 2019. Bild: exb
Michael Benner (Dritter von Rechts) ist neuer Vereinsmeister 2019.

14 aktive Spieler hatten sich für die von Juli bis September durchgeführten Wettkämpfe eingeschrieben. In der Hauptgruppe Herren-Einzel setzte sich nach spannenden Spielen Michael Benner. Er ist neuer Stadt- und Vereinsmeister 2019. Den zweiten Platz erreichte Clemens Sammet vor Michael Arnold, der im Spiel um Platz drei Florian Kupsch besiegte. Neben der Hauptrunde wurde auch eine B-Gruppe ausgetragen. Hier durften sich die Verlierer der ersten Partien nochmals gegeneinander messen. Diesen Wettbewerb gewann Markus Schandri vor Tobias Kaufmann. Tobias Schattenkirchner sicherte sich vor Lukas Birkner den dritten Platz.

Im Doppelwettbewerb wurden die Spielpartner zugelost. Die mannschaftliche Atmosphäre hinderte die Spieler nicht daran, um jeden Punkt fast bis zur körperlichen Erschöpfung zu kämpfen. Thomas Benner und Bernhard Birkner, das vom Alter mit Abstand reifste Team, durfte den jüngeren Doppeln zeigen, dass in diesem Wettbewerb neben spielerischer Klasse auch Feinabstimmung zwischen den Partnern entscheidend ist. So gewannen sie den Meistertitel vor dem Team Michael Benner/Wolfgang Fuchs. Den dritten Platz belegten Michael Arnold mit Clemens Sammet vor Tobias Schattenkirchner/Tobias Kaufmann.

Erfreulich anzumerken war auch das große Interesse der Bevölkerung an den Meisterschaften. Bei jeder Begegnung begeisterten sich Verwandte, Bekannte und Freunde an den Ballwechseln. Bei einer Saisonabschlussfeier im Tennisheim ehrten Vorsitzender Hubert Käck sowie Sportwart Bernhard Birkner die Sieger. Statt der üblichen Pokale erhielten sie jeweils eine eigens von der Bio-Bäckerei Forster kreierte Tennisschläger-Breze.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.