Die Freude im Rathaus Windischeschenbach war groß. Am Dienstag stand auf der Tagesordnung des Bauausschusses ein ganz besonderer Antrag. Die Firma Rabe Bike möchte im Gewerbegebiet Neuhaus ein Logistikcenter einschließlich eines Ladengeschäfts errichten. Dabei sollen 50 neue Arbeitsplätze entstehen.
Im Onlinehandel stark
Rabe Bike ist ein Fahrradhändler mit neun Filialen in ganz Bayern, überwiegend im Großraum München. 2016 eröffnete das Unternehmen in Weiden am Brandweiher das erste und bislang einzige Geschäft in der Oberpfalz. Zu dieser Niederlassung gehörte auch das Zentrallager der Firma, das nicht nur die Filialen beliefert, sondern auch den Onlinehandel abdeckt, der das größte Standbein des Unternehmens ist. Rabe hat Kunden in ganz Europa.
Baubeginn noch 2021
Bereits damals hatte Firmeninhaber Gebhard Immler eine Erweiterung nicht ausgeschlossen. Auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück wurde er in Windischeschenbach fündig. Dort soll nun auf dem Areal, dass in der Nachbarschaft zum Einsatzzentrum für besondere Einsatzlagen und der Firma Aumer liegt, ein großes Gebäude errichtet werden. Dieses wird ein modernes Logistikzentrum, einen Bikeshop und Büroräume enthalten. Der genaue Termin für den Baubeginn steht noch nicht fest. Laut Gebhard Immler soll es jedoch noch in diesem Jahr losgehen.
Zaun in der Goethestraße
Die restliche Tagesordnung war schnell erledigt. Das gemeindliche Einvernehmen gab's für ein Carport in der Frühlingsstraße, ein Doppelhaus mit Carport in Dietersdorf, den Lagerraum für landwirtschaftliche Geräte in Windischeschenbach und den Anbau eines Betriebsleiterbüro an einen Milchlaufstall in Nottersdorf. Ebenso darf ein Antragersteller einen 1,50 Meter hohen Zaun in der Goethestraße errichten.
Lob für Bau im Innenbereich
Lob von allen Seiten erntete ein Bauherr, der mitten in Neuhaus einen alten Stall wegreißen und dafür ein Wohnhaus mit Garagen errichten möchte. Es sei sehr selten, dass jemand bereits versiegelten Innenraum nutzt, gab Bürgermeister Karlheinz Budnik bekannt. Keine Bedenken hatte das Gremium bei einer Bauvoranfrage, die zum Inhalt den Bau eines Wohnhauses mit Carport in der Naabstraße hatte.
Zoigleck nach Ostern
Bautechniker Thomas Treml hatte ebenfalls Neuigkeiten für das Gremium. Am 29. März starten, wenn das Wetter passt, die Arbeiten für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Neuhaus nach Dietersdorf. Das Zoigleck soll nach Ostern in Angriff genommen werden und die Bodenplatte für das neue Feuerwehrhaus in Neuhaus ist in dieser Woche betoniert worden.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.