Windischeschenbach
01.07.2019 - 14:51 Uhr

Radler genießen Panoramablicke

Temperaturen um die 35 Grad Celsius bringen die Oberpfälzer ins Schwitzen. Doch 1135 Radfahrer lassen sich nicht davon abhalten, bei der Panoramatour mitzuradeln.

von DTR
Für Jung und Alt ein Erlebnis. Bild: dtr
Für Jung und Alt ein Erlebnis.
Eindrucksvolle Bilder beim Start. Bild: dtr
Eindrucksvolle Bilder beim Start.
Auch für die Kleinsten ein Erlebnis - Familientour 19 km Bild: dtr
Auch für die Kleinsten ein Erlebnis - Familientour 19 km
Tolle Weitblicke. Hier in Beidl Bild: dtr
Tolle Weitblicke. Hier in Beidl
Bei der Verpflegung in Falkenberg war ein gutes Radler-Bier ein Muss. Bild: dtr
Bei der Verpflegung in Falkenberg war ein gutes Radler-Bier ein Muss.
Nach einer guten Verpflegung in Falkenberg, ging es vorbei an der Burg, weiter auf Tour. Bild: dtr
Nach einer guten Verpflegung in Falkenberg, ging es vorbei an der Burg, weiter auf Tour.
Große Hitze brachte großen Durst. Drei Lkw-Ladungen mit Getränken sind Geschichte. Bild: dtr
Große Hitze brachte großen Durst. Drei Lkw-Ladungen mit Getränken sind Geschichte.
Nach der Talfahrt in Parkstein waren manche Fahrer in Jubellaune. Bild: dtr
Nach der Talfahrt in Parkstein waren manche Fahrer in Jubellaune.
In luftigen Höhen gab es reichlich tolle Ausblicke zu genießen. Bild: dtr
In luftigen Höhen gab es reichlich tolle Ausblicke zu genießen.
Während Olympiasieger Eric Frenzel von seinen Tour-Erfahrungen berichtet stehen die Pokale für die teilnehmerstärksten Gruppen schon bereit. Bild: dtr
Während Olympiasieger Eric Frenzel von seinen Tour-Erfahrungen berichtet stehen die Pokale für die teilnehmerstärksten Gruppen schon bereit.

Wieder einmal hat es die Concordia geschafft, über 1100 Radsportbegeisterte aus allen Ecken Deutschlands, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz und natürlich aus Tschechien nach Windischeschenbach zu locken. Trotz Temperaturen um die 35 Grad Celsius ließen sich Jung und Alt die Freude am Radsport und die atemberaubenden Weitblicken über die Oberpfalz bis ins tschechische Grenzland nicht vermiesen. Dennoch gingen es die meisten Teilnehmer auf den neun Strecken die Tour etwas ruhiger an. An schweren Anstiegen schreckte so mancher Sportler auch nicht davor zurück, ein Stück zu schieben. Auch kleine Pausen im Schatten der Bäume mit einem ausgedehnten Blick in die Ferne waren keine Seltenheit. Und weil die Ruhephasen an der Verpflegungsstationen meist auch etwas länger ausfielen, wurde die drei Lkw-Ladungen mit Getränken im Laufe des Tages nahezu aufgebraucht.

Der größte Andrang war natürlich wieder an der legendären Zoigl-Station nahe der Burg Falkenberg. Hier saßen manche Gäste noch zum Sonnenuntergang bei einer zünftigen Brotzeit und Zoiglbier zusammen. So waren die 4000 belegten Semmeln, 1000 Butterbrezen und die süßen Leckereien zum Ende der Veranstaltung auch nahezu vertilgt. Die Leistungssportler, welche mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von gut 35 Kilometer pro Stunde unterwegs waren oder die 220 Kilometer Marathonstrecke in unter sieben Stunden abspulten, hatten am reichen Verpflegungsangebot erst im Ziel Interesse. Hier gab es natürlich neben Pizza auch wieder die leckeren Nudeln von den Helfern vor Ort von der BRK Bereitschaft Windischeschenbach.

Die Ehrungen für die teilnahmestärksten Gruppen wurden auch heuer wieder von der Zoiglkönigin Lena Müller und Zoiglprinzessin Julia Franz vorgenommen. Die obligatorischen Zoigl-Gutscheine von 10 bis 50 Liter gehörten dazu. Ganz sicher nicht verdursten muss nun also das Team von der IGZ Falkenberg mit 65 Teilnehmern auf der Stecke und einem verdienten ersten Preis. Aber auch Platz zwei und drei, die DJK Pressath und der VC Concordia aus Pirk hatten allen Grund zum Feiern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.