Nach zwei Jahren Stillstand bot die Concordia Windischeschenbach wieder den Tritt in die Pedale bei der Panoramatour Oberpfälzer Wald an. Die seit Jahrzehnten größte Radveranstaltung der Nordoberpfalz lief allerdings nur in einer Lightversion. "Die Planungen mit den Streckengenehmigungen beginnen ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Termin. Da hatten wir keinerlei Gewissheit", drückt es Heinz Uhl für den Veranstalter, die Concordia Windischeschenbach aus. Er sprach von einer abgespeckten Version, die man auf die Schnelle durchführen konnte. Diese Aussage verband er mit der Zusage: "Nächstes Jahr gehen wir wieder all in.“
Als die Radler durchs Ziel kamen, war die Frage nach der alten Tour immer wieder zu hören. Es hatte sich einiges gegenüber früher verändert. Eines waren die tollen Massenstarts um 7 Uhr und um 9 Uhr. Jetzt konnte jeder Sportler in einem Zeitfenster auch einzeln bis um 13 Uhr losfahren.
Auf der Strecke blieb nach Corona auch der gewohnte Gewaltritt über 230 Kilometer, der Marathon. 2022 standen drei Strecken auf der Straße auf dem Plan mit 130 Kilometern, 65 Kilometern und 18 Kilometern für Familien und zudem eine Mountainbikeroute über 40 Kilometer.
Bis zu 1800 Besucher verzeichneten die Concordia-Verantwortlichen in besseren Jahren. Am Sonntag war es ein Drittel davon. Eine Inge aus Weiden hatte die Frage auf den Lippen, warum die Radler nicht aus ihrem Bau herauskämen, wenn so etwas wieder geboten werde. Ebenfalls aus Weiden kam Lui, der schimpfte, dass hier die Radler einen auf Corona-Vorsicht machen würden, um sich dann in Weiden ins Bürgerfestgetümmel zu stürzen.
"Wir waren zufrieden, wie es wieder an- und auch gelaufen ist", verdeutlichte Concordia-Vorsitzender Uhl. Die neue Streckenführung sei auch der Tatsache geschuldet gewesen, dass es nur zwei Verpflegungsstellen gab. Eine in Wildenreuth für die Familien- und Mountainbiketour sowie wie gewohnt in Falkenberg für die Straßenstrecken.
Allerdings sprudelte dort nur das Wasser der Artesia-Quelle aus den Flaschen. Die Zoiglquelle, aus der zu früheren Touren, hunderte von Litern flossen, sprudelte nicht. Dabei habe die neben dem Falkenberger Gotteshaus früher zur Panoramatour wie das Amen in der Kirche gehört, wie es eine Sportlerin ausdrückte. Erst im Ziel floss dann das Oberpfälzer Kultgetränk bei der Ankommparty.
Teilnehmerstärkste Gruppen
- IGZ Falkenberg mit 58 Teilnehmern
- DJK Pressath mit 23 Sportlern
- Concordia Pirk mit 13 Radlern
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.