Die Narrhalla mit dem neuen und alten Prinzenpaar, den drei Garden und dem Elferrat bildeten einen imposanten Zug, als sie angeführt von der Stadtkapelle Windischeschenbach vom "Stachus" bis zum Rathaus marschierten, wo Bürgermeister Karlheinz Budnik die fröhliche Truppe empfing.
Stimmung im Saal
Wo sonst die Stadträte sitzen und wichtige Entscheidungen treffen, drängten sich am Freitagabend viele große und kleine Gardemädchen. Im Sitzungssaal waren zusätzliche Stühle aufgestellt worden, doch diese reichten kaum aus. Partyhits wie "Sweet Caroline", "Rehragout" oder "Helicopter 117" schallten durch den Sitzungssaal.
In Reimform verabschiedete sich das alte "Dietersdorfer" Prinzenpaar Viktoria I. und Thomas III. vom närrischen Volk und überreichten das Zepter an ihre Nachfolger Rebecca I. und Manuel I. , die ebenfalls gutgelaunt auf die kommende Faschingssaison einstimmt. Bürgermeister Budnik hatte ebenfalls die Tradition der Büttenrede aufgegriffen und wünschte der Narrhalla eine erfolgreiche Session. Als Entschädigung für all die Unannehmlichkeiten in der vergangenen Saison, als die Mehrzweckhalle saniert wurde, überreichte Budnik an Hofmarschall Dominik Neitz eine Spende.
Neue Kostüme
"Wir werden für unsere Prinzengarde neue Kostüme anschaffen", informierte Neitz über die Verwendung des Geldes. Dafür gab's viele Applaus und ein lautstarkes, dreifaches "Narr-Halla". Anita Nonnenmacher stellte anschließend alle Mitglieder einzeln vor - anfangen bei den Jüngsten der Kindergarde bis hin zu langjährigen Elferräten. Schon obligatorisch ist die Polonaise durch das Rathaus. Eine lange Schlange zog zum Hit von Gottlieb Wendehals treppauf und treppab durch das gesamte Gebäude.
Präsentation auf der Treppe
Vor der Tür warteten neugierig die Zuschauer, um einen Blick auf das neue Prinzenpaar zu erhaschen. Die Narrhalla hatte einen Stand aufgebaut, an dem es Glühwein, Kinderpunsch und Sekt ab. Bis sich der gesamte Hofstaat auf der Rathaustreppe präsentierte, unterhielt die Stadtkapelle die Besucher.
Für die Narrhalla war der Abend noch lange nicht zu Ende. Nach der Proklamation begann im Pfarrheim die erste Faschingsparty der Saison.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.