Windischeschenbach
18.03.2019 - 11:34 Uhr

In der Region eine Top-Adresse

Ein großes Anliegen von Robert Beer, Vorsitzender der Modelleisenbahnfreunde, ist es, den Verein vom Image der Eigenbrötler zu lösen. Dass das absolut gelingt, zeigten die Berichte in der Jahreshauptversammlung.

Vorsitzender Robert Beer (links) gratuliert den Geehrten der Modelleisenbahnfreunde. Bild: wrt
Vorsitzender Robert Beer (links) gratuliert den Geehrten der Modelleisenbahnfreunde.

Die bewiesen, dass irgendwelche verstaubten Vorurteile schon längst absolut nicht mehr zu halten sind. Es handelt sich im Gegenteil um einen Verein, der offen ist und nach außen geht, wo Technikaffine und -begeisterte einem kreativen Hobby frönen.

In seinem Bericht über das abgelaufene Jahr hielt Beer Rückschau auf diverse Aktivitäten wie den 24-Stunden-Betrieb, wo engagierte Jugendliche sich freiwillig im Schichtdienst beteiligten, auf den Tag der offenen Tür, die Zugfahrt zum Chiemsee im Ferienprogramm oder die Ausstellung in Marktredwitz, wo man im Rahmenprogramm einer Autohaus-Werbeveranstaltung mit dem extra für derartige Transporte umgebauten Anhänger die vielbestaunten Faller-Car-Systeme vor Ort schaffte und ausstellte. Die Modelleisenbahner haben derzeit 121 Mitglieder, Durchschnittsalter 40,3 Jahre; wobei vom 3- bis zum 81-Jährigen alle Altersgruppen vertreten sind. 26 davon sind unter 18 Jahre alt. Die Modelleisenbahner kommen aus 29 verschiedenen Ortschaften im näheren und weiteren Umkreis.

Beer stellte fest, dass man sich rund ums Jahr erfolgreich präsentiert habe; sein Dank ging an alle, die sich im Verein einbringen, speziell auch an die Frauen. Auch wenn sie oft auf ihre Männer verzichten müssten, hätten sie dafür doch einen ausgeglichenen Partner an ihrer Seite. Besonders dankte der Vorsitzende Erich Sperber, der die Halle seines Betriebs in Neuhaus für die große Ausstellung zur Verfügung gestellt hatte, zu der dann auch 1500 Besucher gekommen waren. Nach den ebenfalls positiven Berichten von Jugendleiter Kostantin Köferl und Kassier Heidi Schinner konnten erfreulicherweise Neuaufnahmen vermeldet werden. Johannes Kruppa gehört jetzt zum Verein ebenso wie Familie König, die zahlenmäßig gleich mit sechs Köpfen zu Buche schlägt. Zweiter Bürgermeister Erich Sperber bezeichnete in seinem Grußwort die Modelleisenbahnfreunde als attraktives Aushängeschild der Stadt und dankte für das Engagement der Mitglieder. Dass viele davon teils schon jahrzehntelang dem Verein die Treue halten, bewiesen die Ehrungen. Auch im neuen Vereinsjahr wird man zum einen traditionell bewährte Veranstaltungen beibehalten und zum anderen weitere attraktive Termine anbieten wie beispielsweise eine Fahrt nach Dietenhofen zu Herpa, wo Miniaturmodelle das Herz jedes Modelleisenbahners höher schlagen lassen.

Die Geehrten:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Michael Müller und Markus Keßler. Für 20 Jahre: Wolfgang Lochner, Michael Gleißner, Matthias Neumann, Norbert Dineiger und Georg Forster

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.