Windischeschenbach
05.07.2018 - 12:25 Uhr

Reinhard Heine neuer Vorsitzender des OWV Windischeschenbach-Neuhaus

Neuwahlen stehen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Oberpfälzer Waldvereins, Zweigverein Windischeschenbach-Neuhaus. Rudi Loistl blickt auf 22 Jahre Tätigkeit als Vorsitzender zurück.

Der neue Vorstand des OWV-Zweigvereins Windischeschenbach-Neuhaus mit Vorsitzendem Reinhard Heine. exb
Der neue Vorstand des OWV-Zweigvereins Windischeschenbach-Neuhaus mit Vorsitzendem Reinhard Heine.

(exb) Schon vor sechs Jahren hatte er aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen versucht, einen Nachfolger zu rekrutieren. Nun habe man in Reinhard Heine einen kompetenten Mann gefunden, der sich sehr für das Museum engagiere und die diesjährige Sonderausstellung gestaltet habe. In der Rückschua auf seine Amtszeit erinnerte Loistl besonders an die Krippenausstellung 1996 mit 3000 Besuchern, das Kreuz am Galgenkatherl, die Beschilderung von Wanderwegen, das Aufstellen von Wandertafeln und Bänken, Veranstaltungen und Feiern, Verhandlungen mit Behörden, Sitzungen, Geburtstagsbesuche, aber auch Beerdigungen.

"Leider sei die Mitgliederzahl von ursprünglich 300 auf unter 200 geschrumpft", bedauerte der scheidende Vorsitzende. Er dankte allen, die im Verein mitgearbeitet haben, besonders seinem Stellvertreter Bernhard Riebl und Schriftführerin Gisela Kick-Schaffer, die ihm viel Arbeit abgenommen haben.

Heimatkunde-und Denkmalwart Bernhard Riebl nannte die Vogelzählung im Frühjahr, die Maiandacht des OWV Neustadt, die Fachtagung für Flur-Kleindenkmäler in Pressath sowie Wanderungen als Aktivitäten

Die Wanderwarte Matthias Neumann und Ludwig Schön haben drei Tages- und zehn Halbtagswanderungen organisiert. Die längste war die Vulkantour mit 15 Kilometern. An der Silvesterwanderung nahmen 24 Wanderer teil. Durchschnittlich waren die Wanderungen 10 Kilometer lang, 13 Teilnehmer gingen mit.

Die Wegewarte Matthias Neumann und Markus Schmidt hatten elf Wanderwege mit über 100 Kilometern Länge zu betreuen. Es sei zu überlegen, einzelne Strecken, die größtenteils auf geteerten Straßen verlaufen, aufzulösen, regte er an. Das Waldnaabtalmuseum habe im vergangenen Jahr nur 418 Besucher gehabt, die Gruppenführungen gingen ebenfalls stark zurück, bedauerten die Redner.

Erich Sperber und Raimund Zeitler dankten in ihren Grußworten dem langjährigen Vorsitzenden und seiner Führungsmannschaft. Es werde immer schwieriger, Nachwuchs für die Vereine zu motivieren. Zeitler ging besonders auf die touristischen Highlights von Windischeschenbach ein, wozu auch das Waldnaabtalmuseum gehöre.




Zweiter Vorsitzender Bernhard Riebl (rechts) dankt dem scheidenden Vorsitzenden  Rudi Loistl (links), der nach 22 Jahren sein Amt abgibt. exb
Zweiter Vorsitzender Bernhard Riebl (rechts) dankt dem scheidenden Vorsitzenden Rudi Loistl (links), der nach 22 Jahren sein Amt abgibt.
Info:

Die neue Führungsspitze

Vorsitzender Reinhard Heine, Stellverteter Bernhard Riebl, Schriftführerin Gisela Kick-Schaffer, Kassier Ferdinand Neumann, Museumsleiterin Kick-Schaffer, Heimatkunde-und Denkmalwart sowie Vogelwart Riebl. Markierungs-und Wegewarte Matthias Neumann und Markus Schmidt, Wanderwarte Matthias Neumann und Ludwig Schön, Pressewart Harald Krapf. Revisoren sind Beate Schmidt und Josef Uhl, Beisitzer Monika Hartmann, Ute-Dagmar Jaschke, Harald Krapf, Siegfried Lehner, Irmgard Schäffler, Beate Schmidt und Markus Schmidt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.