Strömender Regen und kalte Temperaturen herrschten beim Georgslauf der Pfadfinder des Burgenbezirks (Eschenbach, Neuhaus, Weiden, Windischeschenbach). Dies machte den rund 175 Teilnehmern und den Helfern jedoch nichts aus. Bei der Anmeldung wurden die Kinder und Jugendlichen in Gruppen eingeteilt, sodass jede Gruppe an Alter und Stamm bunt gemischt war. Als Namensschild für den Tag durfte jeder sich einen eigenen Legostein mit Namen gestalten.
An 14 Stationen konnten die Gruppen Punkte sammeln: Beispielsweise hatten an der Station „Garten“ die kleinsten Pfadfinder die Aufgabe, versteckte Kräutertöpfe zu suchen und danach die Namen richtig zuzuordnen. An anderer Stelle musste mit verschiedenen Utensilien wie Klebebandstreifen, Holzlatten und Zeitungspapier eine möglichst lange Kugelbahn gebaut werden. Je weiter die Kugel rollte, desto mehr Punkte gab es. Eine der Gruppen schaffte sogar über 4 Meter.
Wanderpokal ging an Neuhaus
Bei der Station „Nachhaltigkeit“ war die Aufgabe, verschiedene Lebensmittel wie Karotten, Feta, Schweinefleisch oder Nudeln nach ihrem CO2-Verbrauch zu sortieren. Auch Pfadfinder-Wissen war an den Stationen gefragt. Beispielsweise mussten die Gruppen Marschzahlen mit dem Kompass bestimmen, Knoten knüpfen oder ein Feuer machen. Unter den Aufgaben war auch die Anforderung ein regensicheres Zelt zu errichten, in dem mindestens zwei Kinder liegen konnten und das einen gewissen Komfort bieten musste.
Für die Vorwölflingsstufe (Kinder von 2-6 Jahren) galt es dieses Jahr etwas „hineinzuschnuppern“. Sie waren erst am Nachmittag unterwegs. An einigen Stationen bekamen die Kinder eine separate Aufgabe, wie Eier-Laufen. Abschließend fand für alle eine gemeinsame Andacht im Pfarrheim statt. Bei der Siegerehrung bekamen alle Teilnehmer einen Aufnäher und eine Urkunde überreicht. Tradition ist es, dass der Stamm mit den meisten Teilnehmern einen Wander-Pokal bekommt. Dieser ging auch in diesem Jahr wieder an den Stamm Neuhaus. Sie kamen mit insgesamt 75 Teilnehmern. Für das leibliche Wohl sorgten die "Old Scouts Windischeschenbach". Sie bekochte die Truppe mit Nudeln in Bolognesesauce oder veganer Tomatensauce.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.