Windischeschenbach
20.03.2019 - 15:54 Uhr

Schachclub feiert mit Kabarett

Vor 60 Jahren gründet sich der Schachclub Windischeschenbach. Zum Jubiläum treten die Geschwister Well in der Mehrzweckhalle auf. Karten gibt es jetzt schon im Vorverkauf.

Die Geschwister Well treten am 25. Mai in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach auf. Von links: Burgi, Michael, Bärbi Christoph, Moni und Karl. Bild: Hans Peter Hösl
Die Geschwister Well treten am 25. Mai in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach auf. Von links: Burgi, Michael, Bärbi Christoph, Moni und Karl.

Der Schachclub sorgt am 25. Mai für eine der ersten Großveranstaltungen in der frisch renovierten Mehrzweckhalle. "Fein sein, beinander bleibn" lautet das Motto der Geschwister Well. Sechs davon, die Wellküren und Wellbrüder, stehen in Windischeschenbach auf der Bühne.

Mit dem Kabarettabend feiert der SC Windischeschenbach sein 60-jähriges Jubiläum, dass eigentlich schon vor zwei Jahren anstand, denn den Schachclub gibt es bereits seit 1957. "Ursprünglich wollten wir die Biermösl Blosn und Gerhard Polt engagieren", erzählt zweiter Vorsitzender Christian Müller. Doch nach dem Weggang von Polt sei erst nicht klar gewesen, in welcher Zusammensetzung die Well-Geschwister weiter auftreten. "Als dies dann geklärt war, konnten wir wegen der Sanierung der Mehrzweckhalle keinen Termin vereinbaren", erklärt Müller. Bereits zum 50-jährigen Bestehen hatte der Schachclub mit Vorsitzenden Horst Keßler die "Wellküren" in die Mehrzweckhalle eingeladen. Damals traten Moni, Burgi und Bärbi Well auf und nahmen auch Bürgermeister Andreas Meier auf die Schippe.

Am 25. Mai bekommen sie männliche Verstärkung von Stofferl und Michael von der Biermösl Blosn sowie Karli. Ihr Programm könnte man auch eine "Familienaufstellung auf volksmusikalischer Basis" nennen. Gespielt werden Harfe und Zither, Hackbrett und Dudelsack, Nonnentrompete, Akkordeon, Alphorn, Trompete, Horn, Klarinette, Saxophon, Maultrommel, Flöte, Okarina, Schlagzeug, Geige, Kontrabass sowie diverse Tuben und Brummtöpfe. Alles Instrumente, die von den Mitgliedern der Familie im Laufe ihrer Kind-Familienverbund als Individuum Gehör zu verschaffen. Es wird gesungen und gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt und geplattelt, gestritten und wieder versöhnt.

Die Uraufführung fand im Februar 2012 in den Münchner Kammerspielen statt. Seitdem tourt die musikalische Großfamilie quer durch Deutschland. Der Einlass ist ab 19 Uhr; um 20 Uhr startet die Aufführung. Karten im Vorverkauf gibt es für 22 Euro bei nt-ticket.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.