In seinem Jahresrückblick beleuchtete Vorsitzender Manfred Oppel vor allem die Aktivitäten abseits des Schachbretts. Oppel hob bei der Jahreshauptversammlung im Café Baumgärtel den Einsatz aller Freunde und Gönner des Schachclubs Windischeschenbach und insbesondere seiner Vorstandskollegen hervor, die ihre Ressorts zuverlässig leiteten. Ein besonderer Dank galt der Stadt Windischeschenbach, die dem Schachclub das Foyer der Mehrzweckhalle für Trainingszwecke zur Verfügung gestellt haben.
Meistertitel und Einzelerfolge
Anschließend gab Spielleiter Michael Betz einen detaillierten Rückblick auf eine trotz Corona umfangreiche Saison 2019/20. Bei der Teilnahme an Einzelturnieren tat sich insbesondere Tobias Brunner als erfolgreicher Vielspieler hervor. Die dritte Mannschaft wurde souverän Meister in der Kreisliga II Nord. Die erste und zweite Mannschaft wurden jeweils Vizemeister in der Oberpfalzliga und Bezirksliga Nord, wobei die Saison unter widrigen Bedingungen zu Ende geführt wurde.
Ausführlich stellte Jugendleiter Stefan Simmerl die positive Entwicklungen im Nachwuchsbereich vor. Gerade vor dem durch Corona bedingten Abbruch der Saison war die Jugend sehr erfolgreich. Neben einigen Oberpfalztiteln in Einzelturnieren ist der Klassenerhalt des ersten Jugendteams in der Landesliga Nord sowie den souveränen Meistertitel der zweiten Mannschaft in der Kreisliga Nord heraus. Während der Unterbrechung des Präsenztrainings engagierte sich der Verein mit einigen Online-Angeboten. Als Spieler der Saison ehrten Oppel und Jugendleiter Stefan Simmerl Philipp Mark, der unter anderem ungeschlagen Oberpfalzmeister in der Altersklasse U18 sowie im Schnellschach U20 wurde.
Bewährtes Vorstandsteam
Die Wahlen bestätigten weitgehend den Vorstand: Vorsitzender Manfred Oppel, Zweiter Vorsitzender Christian Müller, Kassier Herbert Trautner, Schriftführer Siegfried Stelzer (neu), Spielleiter Tobias Brunner (neu), Jugendleiter Stefan Simmerl mit Stellvertreter Michael Betz, Pressewart Daniel Bär, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Internet Siegfried Stelzer (neu), Revisoren Rudolf Schön und Rudolf Schicker.
Anschließend ehrten Bürgermeister Budnik und Stadtrat Frank Brünnig Elsbeth Horther-Schneider, Tobias Brunner, Philip Denk, Philipp Mark, Johanna Sperber, Alina Müller und Milo Müller für ihre die Erfolge auf überörtlicher Ebene.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.