Windischeschenbach
12.07.2022 - 11:26 Uhr

Schwimmer legen sich fürs Freibad Windischeschenbach ins Zeug: 2985 Bahnen kommen zusammen

Nach zweijähriger Pause hat der Freibadförderverein wieder ein Sponsorenschwimmen veranstaltet. 2985 Bahnen kommen am Samstag zusammen. Das sind knapp 3000 Euro, die zu 100 Prozent dem Freibad Windischeschenbach zu gute kommen.

Das Wetter am Samstag um 9 Uhr präsentiert sich zunächst wenig einladend. Als die ersten Schwimmer im Freibad Windischeschenbach ins Wasser stiegen, zeigt das Thermometer gerade mal 15 Grad Celsius an. Aurelia Zimmermann, Vorsitzende des Freibadfördervereins, nimmt's gelassen. "Wir hatten das schon schlimmer", blickt sie zurück. Vor ein paar Jahren hatte es bei einem Sponsorenschwimmen nur 12 Grad und Regen. Auch die Teams haben kein Problem damit, denn das Wasser im Schwimmerbecken ist angenehm war. "26,1 Grad", informiert Bademeister Peter Faget.

Die Yoga- und Step-Aerobic-Gruppe der DJK Windischeschenbach sowie das Team der SPD zählen zu den Ersten, die an diesem Tag eine Bahn nach der anderen ziehen, um möglichst viel Geld für den Erhalt des Freibads zu erschwimmen. Luca Tögel, der für die SPD antritt, war auch schon in den Jahren vor Corona dabei. "Es macht immer wieder Spaß", sagt er.

Kinderteam gibt alles

Der ATSV schickt zum ersten Mal eine Kinderstaffel ins Rennen. Lotta Bäumler, Henrik Simon, Lorenz Kopatsch und Julian Birler (alle 9 Jahre alt) von den Basketballkids sind schon ganz aufgeregt und freuen sich riesig, dass sie dabei sein dürfen. "Die Kinder haben für die Teilnahme extra ihr Zeltlager unterbrochen", erzählt Mama Karina Kopatsch. Für die Neuhauser Pfadfinder gibt eine weitere 9-Jährige bereits am Vortag alles. Lina Bergler gelingt es, eine Stunde lang ohne Unterbrechung zu schwimmen. Das bringt dem Förderverein 24 Bahnen in der Bilanz und der jungen Schwimmerin das Totenkopfabzeichen.

Die Regeln beim Sponsorenschwimmen sind den meisten Teilnehmern längt bekannt. Ein 3-er Team versucht eine Stunde lang so viele Bahnen wie möglich zu schwimmen. Wie sich die Schwimmer dabei aufteilen, ist egal. Manchen wechseln nach 20 Minuten, andere nach 2 Bahnen. Aurelia Zimmerman war mit der Resonanz sehr zufrieden. Sowohl Schwimmer als Sponsoren hätten sich im Vorfeld selber gemeldet, da sie unbedingt dabei sein wollten, sagt sie. Die Geschäftsführerin der DJK Windischeschenbach, Ingeborg Lebegern, hatte im Verein kräftig die Werbetrommel gerührt und gleich 6 Schwimmteams angemeldet. Auch die Mitarbeiter der Firma Volante lassen sich nicht lumpen und stellen 7 Teams.

Jede Bahn zählt

Den ganzen Tag über herrscht ein Kommen und Gehen im Bad. Zweiter Vorsitzender Joe Hartmann feuert unermüdlich die Schwimmer an und schaut, dass die Teams jeweils zur vollen Stunde an den Start gehen. Um die Bahnen zu zählen, stehen mehrere Helferinnen bereit. Mit Stift und Klemmbrett ausgestattet, halten Petra Meier, Monika Hartmann, Karin Weidner-Heining, Karina Kopatsch, Nadine Höchtl, Monika Kühnl und Gerlinde Schedl jede geschwommene Bahn fest. Nach der Anstrengung gibt es bei Edgar Zimmermann an der Bar für jeden Schwimmer ein Glas Orangensaft oder Sekt, wahlweise mit oder ohne Alkohol.

Richtig ins Zeug legt sich das Team der HvO-Bereitschaftsgruppe mit Lea Wachter, Maximilian Lenk und Barazani Ahmad. Die jungen Leute bringen gemeinsam 68 Bahnen zusammen. Auch Badegäste, die am Samstag zufällig ins Bad kommen, leisten ihren Beitrag. So erhöht etwa Hubert Schober die Bilanz um 30 weitere Bahnen.

Wie schon in den Jahren zuvor haben die Käck'n-Wirtsleute Matthias und Renate Schönberger Zoigl mitgebracht – sehr zur Freude der anderen Teilnehmer, die davon auch ein Schlückchen abbekommen. Als am Ende des Tages abgerechnet wird, kann Joe Hartmann 2985 Bahnen auf die Liste schreiben. 2985 Bahnen sind 2985 Euro – eine stolze Summe, doch dabei bleibt es nicht. Viele der Sponsoren runden auf oder verdoppeln sogar den Betrag. Für das Freibad ist das eine gute Sache, denn auf diese Weise können zusätzliche Anschaffungen wie ein Beckensauger, ein Laptop oder Sonnenschirme getätigt werden und die Stadtkasse nicht belasten.

Info:

Sponsoren, Schwimmer und Bahnen

  • SPD Windischeschenbach (Stefan Seitz, Jasna Naghashian, Luca Tögel, Renate Nastvogel, David Gründbauer/53 Bahnen); Eisdiele La Strada (Alex Minnich, Steffi Eigner/40); Kfz-Werkstätte Bösl (Uli Richter, Barbar Mitlmeier, Sandra Zimmermann, Paula Haberkorn/82)
  • Firma Volante (Christian Senft, Kathrin Senft, Andreas Birler, Julian Birler, Sieglinde Joisten/80); Concordia Windischeschenbach (Roland Steinruck, Thomas Bittner, Lukas Zach, Barbara Neuber/54); Physiotherapie Daniel Sand (Stefan Schramm/50); Dachdeckerei Schedl (Katharina Baierl, Nadine Wieder, Isabell Wallner, Helene Reisinger/44)
  • Käck Kreativ (Lorenz Kopatsch, Lotta Bäumler, Henrik Simon, Julian Birler/80); ATSV Windischeschenbach (Sabine und Martin Käck, Franzsika Bäumler, Stefan Merkl/52); Bestattung Bauer (Petra Müller, Peter Faget, Verena Maier/124)
  • Käß Bau Neuhaus (Lea Wachter, Maximilian Lenk, Barazani Ahmad/68); Zoiglstube Bahler (Franziska Bablitschky, Ramona Meixner, Tabea Meissner/40); Zoiglstube Teicher (Nadine Kupsch, Steffi Grünbauer, Roland Waidhas/70)
  • Café Baumgärtel (Inge und Rainer Zimmermann, Marlene Neumann/40); Werbe- und Förderkreis (Hannelore und Edgar Sauer, Barbara Neuber/75); Axa Versicherung (Schüler der Klasse 6, Horst Lindner/80); Pfarrer Hubert Bartel (Schüler der Klasse 8, Fabian Kühnl/64); Firma Caps Josef Stangl (Gerald Fleck, Alexander Zinkl, Natascha Stangl/60)
  • AWO-Ortsverein (Gudrun Turbanisch, Petra Schmidt, Thomas Stubner/55); AWO "Essen auf Rädner" (Claudia Hösl, Sybille Sperber, Thomas Stubner/55); Container Kraus (Harald Zeitler/60); Physiotherapie Faltermeier (Tobias und Eduard Höchtl, Nele und Sina Rumpler, Barbara Neuber/55)
  • Physiotherapie Zetzl (Hilde Lammer, Anna Hutzler, Birgit Lingl, Helga Weiß, Selina Pappenberger, Claudia Götz/66); Martina Siegert GmbH (Martin Siegert, Sascha Piehler/131,5); Frisörsalon Lintl (Wolfgang Beer/46); Zoiglstube Käck'n (Ida, Eva, Anita und Martin Rosenschon, Matthias und Renate Schönberger/100); Matratzen Ellert (Florian, Hermann, Verena und Angelika Ellert/128)
  • Tankstelle German Gierisch (Theresa Zeitler, Inge Lebegern, Sandra Fenzl/64); Sporthaus Fehr (Christian Fehr/60); Zoiglstube Binner (Martin, Isolde und Willi Merkl/50); Frisörsalon La Bonita (Martin Günther, Barbara Neuber/50); Oberpfalz Medien (Moritz und Iris Ermer, Michaela Lowak/60); Bäckerei Birler (Kerstin Seifert, Beate Frischholz/54)
  • Zahnärztin Beate Savidis (Christoph Müller, Beate Savidis, Willi Bergler/60); Siegfried Lehner (Kerstin Faget, Edeltraud Lober/50); Praxis Klaus Schmidt (Nicole Burkhard, Elisabeth Hausner, Silvia Sperber/50); CSU Windischeschenbach (4. Artelleriebataillon 131 Weiden mit OSTF Grafe, HptF Sascha Dreißig, HptF Martin Haferburg/55)
  • Ergotherapie Hermann (Tobias Zimmermann, Nicole Burkhard/56); Metzgerei "Weißer Schwan" (Alex Hartwig, Michaela Gaach/52); Malerbetrieb Popp (Barbara Neuber, Lisa Lober/80); Hausmeisterservice Kriechenbauer (Horstl Prechtl/60); Baggerbetrieb Windschiegl (Lina und Susi Bergler/62)
  • Apotheke Schug (Martin Hildebrandt, Brigitte Hentschke, Sabine Dachauer/90); Steuerkanzlei Schedl (Hubert Schober, Kerstin Seifert, Ingrid Meyer, Nicole Burkhard, Breyer Seitz, Claudia Götz/96)
Info:

Schwimmen für den guten Zweck

  • 2011 veranstaltet der Freibadförderverein erstmals ein Sponsorenschwimmen
  • Ein Team mit 3 Teilnehmern versucht in 1 Stunde so viele Bahnen wie möglich zu schwimmen
  • 2985 Bahnen kommen 2022 zusammen
  • Da viele Sponsoren aufrunden, darf sich der Förderverein über eine Summe von etwas mehr als 3000 Euro freuen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.