Windischeschenbach
04.06.2019 - 12:18 Uhr

Schwimmspaß für den guten Zweck

Viele Schwimmer haben Bedenken. Schaffen wir genügend Bahnen, obwohl vorher kaum Zeit zum Trainieren war? Das Ergebnis überrascht. Beim Sponsorenschwimmen im Freibad kommen 3123 Bahnen zusammen. Das sind 5 mehr als im Vorjahr.

Stündlich gehen die Schwimmteams an den Start. Pro Bahn zahlt ein Sponsor einen Euro. Bild: Lowak
Stündlich gehen die Schwimmteams an den Start. Pro Bahn zahlt ein Sponsor einen Euro.
Das ATSV-Team schwimmt in Badekleidung von anno dazumal. Bild: exb
Das ATSV-Team schwimmt in Badekleidung von anno dazumal.

Am 27. Mai beginnt im Freibad die Saison. Wer im Winter nicht ins Hallenbad ausweicht, sondern nur im Sommer schwimmt, hat ein paar Tage, um vor dem Sponsorenschwimmen am Samstag wieder seinen Rhthymus zu finden. Doch es klappt besser, als erwartet. "Schwimmen verlernt man nicht", schmunzelt Bademeister Horst Lindner. Aurelia Zimmermann, Vorsitzende des Freibadfördervereins, freut sich, dass all die Stammschwimmer, die seit vielen Jahren die Veranstaltung unterstützen, wieder mitmachen. Schwarze und rote Stadträte, Ministranten, Pfadfinder, DJK gleich mit mehreren Teams, die AWO-Truppe und Helfer vor Ort ziehen eine Bahn nach der anderen. Eine Gruppe vom ATSV hat sich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Da der Verein heuer sein 100-jähriges Bestehen feiert, schlüpfen die Frauen und Männer in historische Bademode. Die weißen Pumphosen reichen bis zum Knie und die geringelten Oberteile bedecken Bauch und Schultern – so wie es sich anno dazumal gehörte. Auch ein Team der evangelischen Kirchengemeinde von St. Michael Weiden mit Pfarrer Hans-Martin Meuß ist dabei.

Bereits am Freitag reist eine 12-köpfige Truppe der Wasserwacht Stadt Eschenbach an, um eine Stunde lang zu schwimmen, was geht. Das Resultat kann sich sehen lassen. 627 Bahnen absolvieren die fitten Schwimmer.

Auch die neunjährigen Anna Walther aus Kaltenbrunn gibt alles. Das Mädchen will unbedingt mitmachen und schafft 200 Meter. "Ihr habt so ein schönes Bad. Wir kommen immer gerne", lobt die Mama und legt 4 Euro auf den Tisch.

Pro Bahn zahlt ein Sponsor einen Euro. Ein Team, das aus drei Schwimmern besteht, versucht in einer Stunde so viele Bahnen wie möglich zu schwimmen. So lauten eigentlich die Regeln. Doch da viele Sponsoren begeisterte Schwimmer sind und meist mehr absolvieren, als notwendig, gilt die ursprüngliche Regel nur als Richtlinie. Das Volante-Team schwimmt 92 Bahnen, Matratzen Ellert 100 und der Popp-Maler 115. Wenn Matthias Schönberger mit seiner Truppe ins Bad kommt, freut sich nicht nur der Förderverein, sondern auch so manche Badegast, denn der Zoiglwirt bringt seit Jahren Zoigl mit ins Bad, von dem jeder der möchte, auch etwas abbekommt. "Erlaubtes Doping", sagt Schönberger mit einem Augenzwinkern.

Statistik muss sein. Josef Hartmann, zweiter Vorsitzender des Freibadfördervereins, trägt die absolvierten Bahnen in eine Liste ein. Bild: Lowak
Statistik muss sein. Josef Hartmann, zweiter Vorsitzender des Freibadfördervereins, trägt die absolvierten Bahnen in eine Liste ein.
Helfer des Fördervereins registrieren jede Bahn. Bürgermeister Karlheinz Budnik schwimmt selbst zwar nicht, aber feuert die fleißigen Schwimmer an. Bild: Lowak
Helfer des Fördervereins registrieren jede Bahn. Bürgermeister Karlheinz Budnik schwimmt selbst zwar nicht, aber feuert die fleißigen Schwimmer an.
Bereits zum zweiten Mal macht die Wasserwacht der Stadt Eschenbach beim Sponsorenschwimmen mit. Bild: Lowak
Bereits zum zweiten Mal macht die Wasserwacht der Stadt Eschenbach beim Sponsorenschwimmen mit.
Sponsoren, Schwimmer, Bahnen:

Hausmeisterservice Kriechenbauer (Simon Schedl, Andreas Birkner/48 Bahnen), Pfarrer Hubert Bartel (Jakob Neumann, David Neumann, Lukas Birkner/40), CSU-Fraktion (Brigitte Kreinhöfner, Andreas Egeter, Markus Weidner/60), SPD-Fraktion (Renate und Berthold Nastvogel, Evelin Trottmann/53), SPD-Ortsverein (Stefan Seitz, David Grünauer, Naghashian Jasna/65), Caps Josef Stangl (Ferdinand Schraml, Franziska Bäumler, Sabine Käck, Ralph Bäumler, Lotta Bäumler, Lorenz Kopatsch, Werner Vielgut, Patrick Vielgut/100), Steuerkanzlei Schedl (Sandra Löw, Ben Löw, Hans-Martin Meuß, Peter Faget/56), Concordia (Alexander Höcht/54), Volante (Stefan Schramm, Petra Müller/92), Physiotherapie Daniel Sand (Jaqueline Rossmann, Christian Senft, Tobias Zimmermann/56), Käß Bau (Ulrike Richter, Nicole Tögel, Barbara Mittelmeier/44), Friseursalon Lintl (Andrea Siegert, Kerstin Trummer, Sandra Gaida/44), Teicher-Zoigl (Susi Bergler/42), Praxis Klaus Schmitt (Nicole Burkhard, Elisabeth Hösl, Silvia Sperber/74), Ortsjugendwerk der AWO (Daniela Minnich, Nadine Kupsch, Katrin Bermer/60), AWO Essen auf Rädern (Margit und Thomas Hallschmid, Petra Schmidt/90), Eisdiele La Strada (Susanne Kick, Daniela Pflügel, Andrea Schieder/74), Axa Versicherung (Horst Treichel, Melanie Lautner-Seitz/72), Waschwelt Weiden (Tobias, Eduard und Lukas Höchtel/48), Bavaria Sicherheitstechnik (Monika und Celine Käck/38), Bahler-Zoigl (Tobias, Eduard und Lukas Höchtel/50), Container Kraus (Harald Zeitler/56), Café Baumgärtel (Rainer, Inge und Corinna Zimmermann, Christian Ascherl/72), Fliesen Fröhlich (Bea und Paul Obst, Simone und Paula Scherb, Gerald Neumann/86), Kfz Bösl (Barbara Meixner, Patrick Ascherl, Franziska Bablitschky, Ina Högen, Sophia Schieder/41), Bäckerei Birler (Sandra Zimmermann, Isabell Wallner, Ingrid Zeitler/40), Nagelstudio Marion Cramer (Robert Beer/20), Apotheke St. Martin Altenstadt (Peter und Gisela Jedlicka/80), Frisörsalon La Bonita (Brigitte Dombrovsky/29), Dachdeckerei Schedl (Inge Lebegern, Fabian Selch, Bernadette Heining/56), Zoiglstube Binner (Anna Walberer, Hanna Weiß, Johannes Wolf, Elisabeth Gierisch, Florian Sperber/82), Tankstelle German Gierisch (Yvonne Gleißner, Ingrid Stangl, Christine Söllner/60), Werbe- und Förderkreis (Patrick Varnhold, Harald Zeitler/64), Bestattung Bauer (Tobias Gulden, Roland Fuhrmann, Samuel Zetzl/32), Metzgerei Weißer Schwan (Josef Lebegern, Judith Brünnig, Sandra Zimmermann/46), Mattratzen Ellert (Hermann, Angela und Florian Ellert/100), Zoiglstube Käck'n (Matthias Schönberger, Monika Lang, Martin, Anita, Eva und Ida Rosenschon/94), Physiotherapie Zetzl (Alexander Höcht/52), Beate Savidis (Horst Lindner, Beate Savidis/50), Taxi Neugirg (Irmgard Hecht, Ruth Bäumler, Barbara Brünnig/58), Maler Popp (Sascha Piehler, Marie und Heinrich Popp/115), Oberpfalz-Medien (Michaela Lowak, Peter Fischer/60) sowie die Wasserwacht Stadt Eschenbach mit 587 Bahnen in 5 Teams verteilt auf die Sponsoren Apotheke Schug (142), Zoiglkeller Schoilmichl (68), Physiotherapie Faltermeier (54), Ziegler Global Betzenmühle (180), Planungsbüro Kraus (110), Ergotherapie Herrmann (33 plus 11 Bahnen von Samuel Zetzl) und Anna Walther mit 4 Bahnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.