Windischeschenbach
26.01.2024 - 12:06 Uhr

Sechs Gewinner bekommen Post vom Geo-Zentrum an der KTB

Mit dem achtjährigen Franz freuen sich für die Gewinnerinnen und Gewinner der Wissenschaftliche Leiter, Dr. Frank Holzförster, der Vorsitzende des Förder- und Trägervereins, Dr. Stephan Oetzinger und die Umweltpädagogin, Andrea Mack, vom Geo-Zentrum an der KTB. Bild: Christina von Seckendorff/exb
Mit dem achtjährigen Franz freuen sich für die Gewinnerinnen und Gewinner der Wissenschaftliche Leiter, Dr. Frank Holzförster, der Vorsitzende des Förder- und Trägervereins, Dr. Stephan Oetzinger und die Umweltpädagogin, Andrea Mack, vom Geo-Zentrum an der KTB.

Wie spannend Geologie auch für Kinder ist, kann man in der staatlich anerkannten Umweltstation Geo-Zentrum an der KTB in Windischeschenbach sehen. Dort, am tiefsten Bohrloch der Erde, gibt es nicht nur eine interessante Ausstellung zu Vulkanen oder Erdbeben, sondern für Kinder von 6 bis 12 Jahren ein Quiz, bei dem Sachbücher gewonnen werden können. Über 250 Mädchen und Buben fanden im vergangenen Jahr das richtige Lösungswort heraus und hatten die Chance auf einen der Gewinne.

Wer in diesem Jahr zu den Glücklichen gehörte, entschied der achtjährige Franz. Er griff beherzt in die Losbox und förderte sechs glückliche Gewinner zu Tage. Nun dürfen sich Kinder in ganz Bayern und in Baden-Württemberg über Post vom Geo-Zentrum freuen. „Wir wollen mit den Gewinnen Kinder dazu einladen, sich auch weiterhin auf die spannenden Themen in der Geologie einzulassen“, erklärt der Leiter der Einrichtung, Dr. Frank Holzförster. In diesem Jahr handeln die Sachbücher von „Unsere Erde“ „Mineralien und Steinen“ und „Fossilien“.

„Wer im letzten Jahr noch nicht dabei war, ist herzlich eingeladen die Ausstellung zu besuchen und beim Quiz mitzumachen. Auch bei der nächsten Auslosung winken wieder attraktive Gewinne.“, ergänzt Andrea Mack.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.