Windischeschenbach
03.04.2023 - 11:55 Uhr

Stadt Windischeschenbach verabschiedet mit Major Johannes Müller "einen Freund"

Die Patenschaft zwischen dem Artilleriebataillon 131 Weiden und der Stadt Windischeschenbach gedeiht. Zum Kommandowechsel gab es einen großen Appell und für den Major eine Überraschung.

Drei Jahre lang führte Major Johannes Müller die 4. Batterie des Artilleriebataillons 131 Weiden. Seit dieser Zeit sind die Soldatinnen und Soldaten als Patenkompanie eng mit der Stadt Windischeschenbach verbunden. Der Appell zum Abschied von Major Müller und zur Einführung seines Nachfolgers Hauptmann Christian Knorn war dann auch ein gemeinsam getragener würdiger Abschied und Empfang. Die 4. Batterie nutzte die Gelegenheit, den Windischeschenbachern auch die modernsten Waffen der Bundeswehr zu zeigen.

Bataillonskommandeur Oberstleutnant Thorsten Wallschus freute sich beim Appell auf dem Parkplatz vor der Mehrzweckhalle über die Vielzahl der Gäste, die zum Teil weite Wege auf sich genommen hatten. Bei der wichtigen Zeremonie die Öffentlichkeit mit einzubeziehen, sei ihm persönlich am Herzen gelegen, betonte der Oberstleutnant. Der Appell der 4. Batterie des Bataillons 131 sei der Beweis für die Verbundenheit mit der Stadt Windischeschenbach seit der Begründung der Patenschaft mit der Batterie am 11. September 2021, die sich als intensive und freundschaftliche Beziehung entwickelt habe. „Die 4. Batterie ist gerne in Windischeschenbach“, hob Wallschus hervor und nannte dies keine Selbstverständlichkeit.

Bürgermeister Karlheinz Budnik räumte ein, dass der Abschied von Major Müller, mit dem er längst mit dem kameradschaftlichen „Du“ verbunden ist, schwerer falle als erwartet. Das Gedeihen der Partnerschaft sei vor allem ein Verdienst Müllers und der Soldatinnen und Soldaten „seiner“ Batterie. Seit Beginn der Patenschaft habe sich die Batterie bei vielen örtlichen Veranstaltungen eingebracht. „Wir werden mit dir lieber Johannes einen freundlichen und hilfsbereiten Menschen mit einem unverkennbaren Dialekt vermissen“. Jetzt warte auf Major Müller eine neue Herausforderung.

Standarte übergeben

Im Anschluss erfolgte die Übergabe der Standarte des scheidenden Batteriechefs an Bataillonskommandeur Oberstleutnant Thorsten Wallschus und dann an Hauptmann Christian Knorn als Nachfolger Müllers. Wallschus ging noch einmal auf die Einsätze der 4. Batterie ein, die vor allem von der Coronapandemie geprägt war.

Nach dem Abspielen des Bayernliedes und der Nationalhymne gab es eine besondere Ehrung für Major Johannes Müller. Zweiter Bürgermeister Erich Sperber fuhr mit einer offenen Pferdekutsche vor, in der der Major gemeinsam mit seiner Frau die Front der angetretenen Soldaten zum Abschied abfuhr.

Beim späteren Empfang in der Grund- und Hauptschule überreichte Bürgermeister Budnik an Müller die Medaille der Stadt Windischeschenbach und ein Buch übers Waldnaabtal. Der Major nannte die Patenschaft als „fruchtbar und beidseitig gewollt“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.