Die Mitglieder der Stadtkapelle trafen sich im Cafè „Baumgärtel“ zur Jahreshauptversammlung. Dieses Jahr wird es endlich wieder ein Pfingstfest in gewohntem Rahmen geben, informierte Vorsitzender Martin Konz. Das im vergangenen Jahr abgehaltene „Pfingstfest to go“ wurde in der Bevölkerung sehr gut angenommen. Als weitere Höhepunkte im Vereinsjahr nannte Konz unter anderem die Zoigldenkmal-Einweihung, die Jubiläumsserenade „70 Jahre Stadt Windischeschenbach“, bei der gemeinsam mit der Nachbarskapelle Neuhauser Boum aufgespielt wurde und das Zeltlager. Als erfreulich bezeichnete er auch das Corona-Förderprogramm, wodurch sich der Verein über eine finanzielle Unterstützung freuen durfte. Außerdem stellte der Redner erleichtert fest, dass der neue, gemeinsam mit der AWO genutzte Nebenraum, endlich fertiggestellt werden konnte.
Der musikalische Leiter, Norbert Zimmermann, meinte, dass sich die langen Probenpausen durch die Pandemie beim ein oder anderen Musiker schon bemerkbar machten. Besonders stolz zeigte er sich, dass sich aktuell wieder mehr Nachwuchsmusiker in Ausbildung befänden. Ein großer Dank galt den Ausbildern für ihr Engagement. Abschließend verdienten sich die drei Besten auf der Anwesenheitsliste traditionell ein Extra-Lob. Dies waren im vergangenen Jahr Martin Konz, Rainer Bauer und Sarah Hilmer.
Finanziell sei der Verein relativ glimpflich durch die Pandemie gekommen. Die Feier zum Pfingstfest werde erstmals rund um das Zoigldenkmal stattfinden. „Wir sind aktuell mitten in den Planungen.“ Kuchenspenden werden an beiden Tagen gerne angenommen.
Bürgermeister Karlheinz Budnik zeigte sich über den Neustart der Musikanten höchst zufrieden. Die Stadtkapelle Windischeschenbach bildet auch weiterhin aus und bietet Kurse für Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Saxophon, Klarinette und Schlagzeug an. Nähere Informationen gibt es bei Martin Konz, Telefon 09682 / 915198, Norbert Zimmermann, Telefon 09681 / 3505 oder über die Facebook-Seite @EschaweckaBlasmusik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.