Die Stadtkapelle Windischeschenbach lud ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung in das „Cafe Baumgärtel“ ein. 1. Vorsitzender Martin Konz stellte fest, dass auch im vergangenen Jahr ein paar Monate lang nahezu keine Proben und Auftritte stattfanden. Dennoch gab es ein paar Höhepunkte. Konz nannte unter anderem den Patenschaftsappell der Bundeswehr. Außerdem wurde das lange geplante Fotoshooting mit den neuen Trachten endlich Wirklichkeit. Highlight war der Kommersabend zum 50-jährigen Jubiläum der Kapelle. Als erfreulich bezeichnete er auch das Corona-Förderprogramm des Nordbayerischen Musikbundes, wodurch man sich über eine finanzielle Unterstützung freuen konnte.
Besonders stolz zeigte sich Konz, dass manche Musiker die Coronapause genutzt hätten, um sich gezielt um Nachwuchs für den Verein zu kümmern. "Mal schauen, welche Instrumente sie lernen werden“, freute er sich bereits jetzt mit einem Augenzwinkern auf fest eingeplante Unterstützung. Am 20. Juli ist eine Serenade gemeinsam mit den Neuhauser Boum und dem Trachtenverein d`Waldnaabtaler geplant. Auch das traditionelle Zeltlager steht wieder auf der Agenda. Zum Abschluss seines Berichtes ließ es sich der Vorsitzende nicht nehmen eine besondere Ehrung zu überreichen. Er übergab dem musikalischen Leiter Norbert Zimmermann eine Auszeichnung für 20-jährige Tätigkeit als Dirigent inklusive Ehrennadel in Gold.
Zimmermann bedauerte, dass es in der vergangenen Spielsaison sehr ruhig war. Die langen Probenpausen hätten sich beim ein oder anderen natürlich schon bemerkbar gemacht. Sein ausdrücklicher Wunsch wäre einmal mehr eine größere Anzahl von Nachwuchsmusikern. Abschließend verdienten sich die drei Besten auf der Anwesenheitsliste traditionell ein Extra-Lob. Dies waren im vergangenen Jahr Elisabeth Gierisch, Stefan Gierisch und Rainer Bauer.
Kassiererin Elisabeth Gierisch bilanzierte, dass der Verein relativ glimpflich durch die Pandemie gekommen sei. Vor allem das erneut ausgefallene Pfingstfest habe sich aber bemerkbar gemacht. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen.
Bei den Neuwahlen ergaben sich kaum Änderungen: 1. Vorsitzender Martin Konz, 2. Vorsitzender Stefan Meier, Kassiererin Elisabeth Gierisch, Schriftführerin Helene Dodell, Kasenrevisorinnen: Heike Lehner und Juliane Weber, Beisitzer: Rainer Bauer, Claudia Gaach, Annette Hilmer (neu), Daniel Winter (neu), Markus und Norbert Zimmermann.
Bürgermeister Erich Sperber wünschte der neuen Vorstandschaft viel Erfolg. Er freue sich, dass Feste endlich wieder möglich seien.
Vorsitzender Konz informierte, dass es in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen noch kein Pfingstfest im gewohnten Rahmen geben werde. Daher habe man sich im Vereinsausschuss entschieden ein „Pfingstfest to go“ rund um das alte Schulhaus anzubieten. An beiden Tagen werde es von 11 bis 18 Uhr ein Kuchenbuffet sowie Gegrilltes und ab 16 Uhr frische Räucherforellen zum Mitnehmen geben. Kuchenspenden werden jeweils gerne angenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.