Windischeschenbach
22.11.2018 - 13:33 Uhr

Starker Partner für starke Truppe

Über das ganze Jahr ist die Feuerwehr nicht nur im Ernstfall oder bei Übungen, sondern auch bei zahlreichen Festivitäten helfend zur Stelle. Für ihre 150-Jahr-Feier 2019 braucht die starke Truppe nun selbst Unterstützung.

von DTR
Als Pate des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Windischeschenbach erhält der Bürgermeister den obligatorischen weiß-blauen Schirm. Bild: dtr
Als Pate des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Windischeschenbach erhält der Bürgermeister den obligatorischen weiß-blauen Schirm.

So ganz überrascht war Bürgermeister Karlheinz Budnik beim Antrittsbesuch der Feuerwehr im Rathaus nicht. Mit den Worten, „Laiwa Karlheinz, mia san heid kumma und woll'n da a bissl a Oawad afbrumma“, stieg Vorsitzender Christian Müchmeier in seine in Reimform verfassten Patenbitte ein. Nach der Bitte beim 150-jährigen Feuerwehrjubiläum, als Schirmherr zur Seite zu stehen, überlegte der Bürgermeister keine Sekunde und fand kurze und klare Worte. Neben den Aufgaben im Ernstfall und auf Übungen stehe die Feuerwehr der Stadt, egal ob Sportveranstaltung oder Festlichkeit, immer zur Seite. „Nachdem sich Landrat Andreas Meier als Ehrenschirmherr nun um das passende Wetter kümmert, ist es mir eine Ehre, den Rest zu erledigen“, schmunzelte der Bürgermeister. Die Stadt und er würden alles Mögliche tun, um die großen Vorhaben im Jubiläumsjahr zu unterstützen.

Nachdem Budnik den obligatorischen weiß-blauen Schirm erhalten hatte, gab es dann doch noch eine kleine Überraschung. Der neugewonnene Unterstützer musste sich direkt bei einer für sein neues Amt unverzichtbaren Fertigkeit beweisen. Für einen Bürgermeister einer Zoigl-Hochburg wie Windischeschenbach war der darauffolgende Fassanstich im Sitzungssaal natürlich kein Problem. Hierfür gab es Beifall von der Feuerwehr und obendrauf eine Oberpfälzer Brotzeit.

Der Startschuss in ein Jubiläumsjahr ist somit gelegt. Gerade weil die Suche nach einem passenden Festplatz ohne Erfolg verlief, gibt es 2019 kein typisches Feuerwehrfest, sondern gleich ein ganzes Festjahr. Hier wird es neben vier Großveranstaltungen von Livekonzerten bis zum Menschenkickerturnier auch noch viele kleinere Events geben.

Die vier Hauptveranstaltungen:

Die Feuerwehr hat sich für das Jubiläum so einiges vorgenommen. Vier große Veranstaltungen stehen an: 22. Juni: Open-Air „Bohrturm goes Rock" mit drei Bands (Rock 'n' Rolla Coaster, F.U.C.K. und die Rock-Antenne-Band). 12. Juli: Kommersabend mit Vorstellung der Chronik und Ehrungen. 14. Juli: Fahnenweihe mit Frühschoppen und anschließend Familiennachmittag mit Menschenkickerturnier). 19. Oktober: Kabarett in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach „Da Huwa, da Meier und i"

Der neu gewonnene Unterstützer muss sich sofort bei einer für sein neues Amt unverzichtbaren Fertigkeit, dem Fassanstich, beweisen. Bild: dtr
Der neu gewonnene Unterstützer muss sich sofort bei einer für sein neues Amt unverzichtbaren Fertigkeit, dem Fassanstich, beweisen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.