Windischeschenbach
23.10.2018 - 13:35 Uhr

Stolz auf die eigenen Stärken

Der Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus entwickelt auf Klausurtagung Ideen für die zukünftige Arbeit. Zunächst geht es aber um eine Bilanz.

Die Pfarrgemeinderäte erarbeiten in einer Klausurtagen ihre Stärken sowie ihre Aktionen und Ideen für die Zukunft in der Pfarreiengemeinschaft. Bild: wrm
Die Pfarrgemeinderäte erarbeiten in einer Klausurtagen ihre Stärken sowie ihre Aktionen und Ideen für die Zukunft in der Pfarreiengemeinschaft.

Einen Tag lang tagte der Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus. Die Mitglieder blickten auf ihre Arbeit, reflektierten Erfahrungen und filterten so ihre Stärken. „Wir kinna eigentlich ganz schai viel!“, war die überwältigende Meinung.

„Ja, sie können stolz sein auf sich und ihre Arbeit in der Pfarrei!“, meinten auch die Leiter der Klausur Winfried Brandmeier und Hartmut Meyer. Gestärkt durch die positiven Rückmeldungen aus dem Team, sammelten die Mitglieder ihre Aktionen aufgeteilt in die Arbeitsfelder Liturgie, Diakonie, Gemeinschaft und Verkündigung, die in der Pfarreiengemeinschaft bereits laufen. Außerdem listeten sie auf, welche der Aktivitäten und Messfeiern in den einzelnen Pfarreien, Windischeschenbach oder Neuhaus getrennt voneinander ablaufen und welche gemeinsam stattfinden. „Wir haben ganz schön viel“, lautete auch hier das Fazit.

Neben den alljährlichen Programmpunkten prägen vor allem Veranstaltungen zum aktuellen Jahresthema die Gemeinschaft der Pfarreien. Zum Stichwort Wallfahrten gab es heuer beispielsweise eine Radwallfahrt und am Glaubensseminar wurde der Film „Dein Weg“ gezeigt.

Am Ende des Klausurtags lag der Fokus auf dem Blick in die Zukunft: Was kann besser laufen in den Pfarrgemeinderatssitzungen unter den Mitgliedern und was kann man besser machen in Bezug auf die Gemeinde?

Die Pfarrgemeinderäte sammeln in Kleingruppen Ideen, an denen sie weiter arbeiten möchten. Bild: wrm
Die Pfarrgemeinderäte sammeln in Kleingruppen Ideen, an denen sie weiter arbeiten möchten.
In Kleingruppen erarbeiten die Pfarrgemeinderäte Ideen, an denen sie weiter arbeiten möchten. Bild: wrm
In Kleingruppen erarbeiten die Pfarrgemeinderäte Ideen, an denen sie weiter arbeiten möchten.
Helmut Meyer (Zweiter von links) und Winfried Brandmeier (Zweiter von rechts) moderieren die Klausur des Pfarrgemeinderats. Bild: wrm
Helmut Meyer (Zweiter von links) und Winfried Brandmeier (Zweiter von rechts) moderieren die Klausur des Pfarrgemeinderats.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.