Windischeschenbach
29.11.2018 - 15:44 Uhr

Taizé -Lieder und ein Lichtermeer

Die Pfarreiengemeinschaft fährt mit fast 60 Teilnehmern aus Windischeschenbach, Neuhaus und Bernstein zur "Nacht der Lichter" in den Dom nach Regensburg.

Während dem Taizé-Lied "Laudate omnes gentes" wurden die Kerzen der Besucher im Dom zu Regensburg entzündet. Bild: wrm
Während dem Taizé-Lied "Laudate omnes gentes" wurden die Kerzen der Besucher im Dom zu Regensburg entzündet.

Der BDKJ und die Evangelische Jugend Regensburg veranstalten jedes Jahr eine „Nacht der Lichter“ im Dom zu Regensburg. In Anlehnung an die Gebete in Taizé, wird die Nacht mit Liedern aus Taizé gestaltet. Solche Lieder bestehen aus einem einfachen Text, meist nur eine Textzeile. Diese wird immer wieder gesungen – leicht zu merken und leicht zum Mitmachen. Die Wiederholung hat einen meditativen Charakter, man kommt zur Ruhe und besinnt sich auf das Wesentliche – das Gebet mit Gott.

Taizé ist ein Pilgerort vor allem für Jugendliche aus der ganzen Welt. Es ist ein Ort in Frankreich, in rund 12 Stunden mit dem Bus aus unserer Region zu erreichen. Dort leben 150 Ordens-Brüder, die den Ort beleben. Sie versorgen sich selbst mit beispielsweise Töpferarbeiten. Vor allen in den Sommermonaten sind Tausende Jugendliche im Ort. Diese verbringen meist eine Woche oder auch länger in Taizé.

Der Tagesablauf ist vorgegeben: Neben dem Austausch über eine bestimmte Bibelstelle, wird den Rest des Tages gearbeitet, zum Beispiel Gartenarbeit, Toiletten putzen oder Kochen. Zum Essen gibt es Einfaches wie Eintopf. „Hungern musste keiner“, berichtete Simon Schedl im Bus der Pfarreiengemeinschaft. Schedl und Michael Nastvogel waren bereits einige Male in Taizé und erzählten von ihren Erlebnissen. „Es ist einfach unbeschreiblich, wenn so viele Jugendliche unterschiedlicher Nationen zusammensitzen“, erzählt Nastvogel. Dreimal am Tag gibt es eine Andacht, zu der jeder eingeladen ist. Man sitzt, wie es auch im Dom in Regensburg angeboten wurde, am Boden.

Der Jahreszeit entsprechend, schlug die Gruppe aus der Pfarreiengemeinschaft mit Isomatte, Schlafsack und Decke am Boden ihr Lager im Dom zu Regensburg auf. Die meditative Stimmung lud ein zum Mitsingen, Lauschen und Nachdenken. Der Altarbereich war mit Lichtern und Tüchern gestaltet, grelle Scheinwerfer gab es nicht. Jeder Gast erhielt ein Licht, was für die einzigartige Atmosphäre im Dom sorgte. „Es war die perfekte Einstimmung auf die besinnliche Zeit“, meinte einer der Busgruppe aus der Pfarreiengemeinschaft. „Man vergisst vor lauter Plätzchen backen und Weihnachtsmärkten ganz den eigentlichen Sinn der Vorweihnachtszeit. Das hat mir sehr gutgetan“, stimmte eine weitere Mitfahrerin zu.

Die Kirchenverwaltung unterstützte die Fahrt, weshalb sie für jeden erschwinglich war. Die Organisatorinnen Ramona Schricker und Pastoralreferentin Elisabeth Hammer-Butzkamm freuten sich, dass vor allem viele Firmlinge in diesem Jahr dabei waren. Von der einzigartigen Atmosphäre im Dom angesteckt, wollen von den Teenagern einige im nächsten Jahr unbedingt wieder dabei sein.

Ausstattung für die Nacht: Kerze, Liedblatt, Schlafsack. Wie in Taizé nahm man vorzugsweise am Boden Platz. Bild: wrm
Ausstattung für die Nacht: Kerze, Liedblatt, Schlafsack. Wie in Taizé nahm man vorzugsweise am Boden Platz.
Der Altarbereich im Dom zu Regensburg wurde mit Tüchern und Lichtern gestaltet. Innerhalb der Kreuzanbetung war jeder eingeladen, nach vorne zu kommen und seine Gedanken am Kreuz loszuwerden. Bild: wrm
Der Altarbereich im Dom zu Regensburg wurde mit Tüchern und Lichtern gestaltet. Innerhalb der Kreuzanbetung war jeder eingeladen, nach vorne zu kommen und seine Gedanken am Kreuz loszuwerden.
Der Altarbereich im Dom zu Regensburg wurde mit Tüchern und Lichtern gestaltet. Innerhalb der Kreuzanbetung war jeder eingeladen, nach vorne zu kommen und seine Gedanken am Kreuz loszuwerden. Bild: wrm
Der Altarbereich im Dom zu Regensburg wurde mit Tüchern und Lichtern gestaltet. Innerhalb der Kreuzanbetung war jeder eingeladen, nach vorne zu kommen und seine Gedanken am Kreuz loszuwerden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.