Der Tennisclub Windischeschenbach feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte der Festausschuss zum Festkommers ins Vereinsheim der SpVgg eingeladen. Vor zahlreichen Mitgliedern und Ehrengästen zog Vorsitzender Florian Kupsch in einer überaus sympathischen und kurzweiligen Ansprache geschickt den Faden von 1973 bis 2023.
Seit Gründung des Vereins am 19. März1973 im Gasthaus „Stern“, dem folgenden Bau der Tennisplätze, der Errichtung des Vereinsheims 1978, dem Boom des Tennissports unter Boris Becker und Steffi Graf, eine allgemeine Flaute in den 2000er Jahren bis über die Corona-Pandemie waren es immer wieder die unermüdlichen und ehrenamtlichen Dienste der Verantwortlichen, welche den Tennisclub sportlich und gesellschaftlich nach vorne brachten. Bürgermeister Karlheinz Budnik lobte in seiner Dankesrede das Engagement aller Mitglieder und zeigte sich hoch erfreut über ein sportliches Aushängeschild der Stadt Windischeschenbach.
Ein besonderes Anliegen sei ihm eine aktive Jugendarbeit sowie die Integration junger Menschen in ein funktionierendes Vereinsleben. Hierfür übergab er Florian Kupsch einen Geldbetrag der Stadt. Ehrenvorsitzender Manfred Riebel schloss sich in einer kurzen Ansprache den Worten des Bürgermeisters an. Nach einem reichhaltigen Essen fanden zahlreiche Ehrungen statt, bei denen auch noch viele Gründungsmitglieder für Ihre Verdienste eine Urkunde erhielten. Am Samstag 22. Juli, veranstaltet der Tennisclub auf seiner vereinseigenen Anlage an der Rundschleif einen Festabend mit der Beppo Johnson Lio Band und am Sonntag, 23. Juli, einen Frühschoppen mit den Kistlmusikanten aus Pfreimd, die ihr Können bereits am Festkommers unter Beweis stellen durften.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.