Windischeschenbach
24.06.2024 - 09:53 Uhr

Theaterstück "s' Elädrische" vor vollen Rängen

Die Premiere des lustigen Volksstücks ist der Laienspielschar Windischeschenbach voll und ganz gelungen. Und eine zweite Premiere gab es auch.

Die Premiere für das Stück "s' Elädrische" feiert die Laienspielschar Windischeschenbach. Bis auf Randplätze war die Tribüne vor der Freilichtbühne an der Burg Neuhaus ausverkauft. Bild: Renate Prucker/exb
Die Premiere für das Stück "s' Elädrische" feiert die Laienspielschar Windischeschenbach. Bis auf Randplätze war die Tribüne vor der Freilichtbühne an der Burg Neuhaus ausverkauft.

Die Laienspielschar Windischeschenbach feierte am Samstagabend Premiere für das lustige Volksstück "s' Elädrische" von Peter Landstorfer. Gleichzeitig war es eine Premiere für das Duo Kerstin Schandri und Renate Schönberger, die beiden langjährigen Spielerinnen führten zum ersten Mal Regie - und standen dabei sogar selbst mit auf der Bühne. Sehr zufrieden sind die beiden Regisseurinnen mit ihrem Erstlingswerk. Nicht nur, dass die erste von vier Aufführungen bis auf Randplätze ausverkauft war. "Das Premierenpublikum ist super mit gegangen und war von Anfang an begeistert", freut sich Kerstin Schandri über den Erfolg. "Wir sind glücklich und zufrieden und freuen uns auf die weiteren Aufführungen", sagt die Regisseurin.

Auch das Wetter spielte mit, was bei einem Theater-Abend unter freiem Himmel auf der Freilichtbühne vor der Kulisse der Burg Neuhaus nicht zu verkennen ist. War es am Vormittag noch kühl und regnerisch, klarte es bis zum Abend hin immer weiter auf. Bei seiner Begrüßung ging Ludwig Müller, Vorsitzender der Laienspielschar Windischeschenbach, auf die Hintergründe zum ersten Strom in Windischeschenbach ein. Denn darum geht es in dem Stück: Seit der Hofübergabe gerät am Vorreitner Hof so einiges in Bewegung. Der Jungbauer Sixt (gespielt von Andreas Wolf) versucht gegen den Willen der Altbäuerin (Renate Schönberger) auf seinem Hof den Fortschritt einzuführen. Er will als Erster im ganzen Gäu "s'Elädrische" – also das Elektrische – auf seinem Hof haben. Dass die Einführung der Elektrizität und des Stroms nicht ohne einschneidende Änderungen geht, spüren die Knechte (Peter Budnik, Marco Görl, Simon Mauerer) und Mägde (Katrin Hofstetter, Karin Prucker) sehr bald. Es zeichnet sich ein Kampf der Generationen ab.

Am kommenden Wochenende ist das Stück noch dreimal zu sehen: Weitere Aufführungen sind am Freitag, Samstag und Sonntag, 28., 29. und 30. Juni. Beginn ist jeweils um 20 Uhr auf der Freilichtbühne an der Burg Neuhaus. Restkarten gibt es noch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet.

OnetzPlus
Windischeschenbach31.05.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.